Gute Wasserqualität, Regenwälder auf Erholspur
Eine gute Nachricht, um in die Woche zu starten: Insgesamt scheinen Deutsche wohlsituiert zu sein.
- Der „Global Wealth Report“ der Boston Consulting Group zeigt, dass der Wohlstand in Deutschland ansteigt. Auch wenn der Reichtum hier nicht gleichmäßig verteilt ist, gehören Deutsche weltweit mit zu den reichen Menschen.
- Der Auftragsmangel im Wohnungsbau ging im Vergleich zum Mai um 1,5 Prozent zurück, berichtet das ifo Institut. Die Stornierungsquote von Aufträgen waren ebenfalls leicht rückläufig.
- Wohngebäude gewinnen an Wert. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2024 um 2,7 % gegenüber Mai 2023 gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit.
- Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland waren im Mai 2024 um 3,5 % höher als im Vorjahresmonat.
- Der Tourismussektor in Deutschland legt zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Mai 2024 waren, 4,1 % mehr Übernachtungen zu vermerken als im Jahr zuvor.
- Über 96 % der deutschen Badeseen, Flüsse und Küstengewässer werden bezüglich der Wasserqualität als gut ausgezeichnet.
- Dank des jüngsten Zensus können Bremen und das Saarland künftig mit deutlich mehr Geldern aus dem Länderfinanzausgleich rechnen, teilt das ifo Institut mit.
- Ein Fraunhofer-Team findet ein sauberes und klimafreundliches Verfahren, um Beton herzustellen. Zur Herstellung dieses Biocarbobetons werden Bakterien genutzt.
- Kopenhagen belohnt Urlaubsgäste, die verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen, mit verschiedenen Attraktionen.
- Die Zerstörung der Regenwälder in Kolumbien ist stark zurückgegangen und hat seit 2001 den niedrigsten Stand mit einer Verringerung um 36 % erreicht.
Fazit: Diese Woche steht im Zeichen der Nachhaltigkeit: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Baubranche bald nachhaltiger werden könnte und in Kopenhagen wird Nachhaltigkeit belohnt.