Inflation treibt Schadenssummen an
Die großen Londoner Versicherungen haben Inflationssorgen. Sie betrachten die Geldentwertung als die größte geschäftliche Herausforderung in diesem Jahr. Ihr Problem ist, dass in nahezu allen Ländern, in denen sie versichernd tätig sind, die Geldentwertung deutlich stärker steigt als in den eigenen Kalkulationen angenommen. Dies gilt vor allem im Blick auf länger laufende Verträge.
Bei unterstellt in etwa gleichbleibender Schadenshäufigkeit nehmen die Schadenssummen inflationsbedingt stark zu. Im Durchschnitt zahlreicher Berechnungen bei länger laufenden Verträgen etwa doppelt so stark wie ursprünglich in die Prämien einkalkuliert gewesen war. Nicht betroffen von diesen Sorgen sind all jene Versicherungsabschlüsse, in denen es lediglich um eine kurze Laufzeit geht - also beispielsweise in der Frachtversicherung für einzelne Transporte oder in der Reiseversicherung, soweit es um Einzelreisen und nicht etwa die Abdeckung der Reisetätigkeit für einen längeren Zeitraum geht.