Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2200
Gute-Laune-Nachrichten vom 03. April 2023

Inflationsraten auf dem Rückzug

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Die Aussichten der deutschen, europäischen und weltweiten Wirtschaft verbessern sich. Überall gehen die Inflationsraten zurück. Auch Material- und Lieferkettenprobleme entspannen sich merklich. Und sollte es zu neuen Schocks und Krisen kommen, steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da.
Für den gute gelaunten Wochenstart, hat die FUCHS-Redaktion wieder zahlreiche erfreuliche Meldungen für Sie recherchiert:
  • Die deutsche Inflationsrate sinkt auf 7,4% (zuvor: 8,7%).
  • Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt im März auf 93,3 Punkte (Februar: 91,1 Punkte).
  • Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im März auf 103,4 Punkte. Es ist der fünfte Anstieg in Folge. 
  • Die Banken werden bei der Kreditvergabe an Unternehmen weniger zurückhaltend. 22,7% der Unternehmen erlebten im März ein restriktives Bank-verhalten gegenüber 30,0% im Dezember.
  • Die Materialengpässe gehen weiter zurück. Im März beklagten sich 41,6% der Unternehmen über Knappheiten. Im Februar waren es 45,4%.
  • Eine Mehrheit der Maschinen- und Anlagenbauer blickt optimistisch auf das weitere Jahr 2023, so eine Umfrage des VDMA. Nur noch 15% sind pessimistisch, die Übrigen haben gemischte Gefühle. Die Lieferkettenproblematik entspannt sich deutlich.
  • Im Januar 2023 wurden mehr als 60.000 Solaranlagen neu installiert. Das ist ein neuer Rekordwert. Mit den ca. 45.000 Anlagen aus Februar wurde damit in den ersten zwei Monaten bereits ein Drittel der Vorjahresmenge installiert.
  • Das 500.000 km lange Gas-Pipelinenetz in Deutschland kann für den Transport von Wasserstoff genutzt werden, so ein Gutachten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches.
  • Die deutschen Winzer haben 2022 etwa 6% mehr Wien produziert als im Vorjahr.
  • Bayerns BIP wächst 2022 um 2,1%.
  • Das Baden-Württembergische BIP legte 2022 um 1,4% zu.

Skandinavier haben die widerstandsfähigsten Volkswirtschaften

  • Spaniens Inflation liegt wieder bei 3,3% (Februar: 6,0%) und damit auf dem tiefsten Stand seit August 2021.
  • Frankreichs Inflationsrate fällt auf 5,6% (Februar 6,3%).
  • Norwegen, Finnland und Schweden haben die resilienteste Wirtschaft. Das ergab eine Untersuchung des Roman Herzog Instituts unter 24 Industriestaaten. Deutschland landet auf Platz 6.
  • Das Europäische Arbeitsmarktbarometer steigt auf 101,8 Punkte und liegt damit über dem neutralen Niveau.

US-Konsumenten überraschen Analysten positiv

  • Die US-Wirtschaft ist im 4. Quartal 2022 um 2,6% gewachsen.
  • Der Stimmungsindex der US-Konsumenten steigt im März auf 104,2 Punkte (Februar: 103,4). Analysten hatten zuvor mit einem Rückgang gerechnet.
  • Japans Inflationsrate sank auf 3,1%.
Fazit: Die Meldungen der Statistikämter und Forschungsinstitute bekommen einen deutlich positiveren Tenor als noch vor einigen Wochen.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang