Inspirationen für Kunstliebhaber
Kunst-Liebhaber können den Sommer wieder sehr gut für Inspirationen nutzen. Wie jedes Jahr geben FUCHSBRIEFE Ihnen einige Anregungen und Inspirationen für Ihren Kunst- und Kultursommer.
Kassel ist eine Reise wert
Ein Highlight ist sicher eine Reise nach Kassel. Die Stadt hat auch außerhalb der documenta-Zeit viel zu bieten. Das Spektrum reicht vom Goethe-Elefanten bis hin zum Weltkulturerbe Bergpark mit den bezaubernden Wasserkünsten. Neben einem Besuch in Kassels berühmten Parks sind Besuche in der Gemäldegalerie Alter Meister, der GRIMMWELT und dem Naturkundemuseum zu empfehlen.
Die Sammlung Alter Meister im Schloss Wilhelmshöhe zählt zu den besten Sammlungen weltweit. Über Jahrhunderte trugen die Landgrafen eine vielseitige Sammlung zusammen. Heute findet sich dort alles wieder, was Rang und Namen hat. Überzeugend ist die Qualität der Spitzenwerke von Rembrandt, Rubens, Jordaens, van Dyck und vielen anderen Malern. In den Bildnissen der Alten Meister finden Besucher z.B. Elefanten. So gibt es dort von Roelant Saverys das großformatige Meisterwerk "Orpheus unter den Tieren". Neben allerlei Getier ist auf die kleine und feine Kabinettausstellung mit Arbeiten des Tiermalers Paulus Potter zu verweisen. Apropos Elefanten. Auch das Naturkundemuseum ist einen Besuch wert. Dor befindet sich der Goethe-Elefant. Am Schädel des Dickhäuters studierte Goethe 1784 den Zwischenkieferknochen.
Bergpark und GRIMMWELT erleben
Ein Blick aus den Galeriefenstern von Schloss Wilhelmshöhe in Richtung des Bergparks ist ebenfalls überwältigend. Der imposante Aufstieg vom Schloss hin zum Herkulesdenkmal dauert ca. eine Stunde und überwindet 260 Höhenmeter. Jeweils mittwochs, sonntags und an Feiertagen werden nachmittags die Wasserkünste in Betrieb gesetzt.
Kassel ist auch literarisch ein bedeutender Ort. Eine Vielzahl Originaldokumente der Gebrüder Grimm versammelt die GRIMMWELT. Einen Hauptteil ihres Lebens wirkten die beiden Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in Kassel. Neben ihrer Sammlung von Sagen und Märchen gehört auch das Schaffen eines Deutschen Wörterbuchs zu den herausragendsten Leistungen der beiden Brüder. Ihre ersten Arbeiten an diesem Projekt begannen 1838 mit dem Zusammentragen von über 600.000 Belegen und nach 14 Jahren erschien der erste Band. Nach dem Tod der beiden Brüder (1859, 1863) wurde ihre Arbeit fortgesetzt und 2012 abgeschlossen. Unsere heutige Sprache und was wir darunter verstehen, wäre ohne die Grimm-Brüder nicht vorstellbar. Einige originale Bände mit handschriftlichen Bemerkungen und Korrekturen befinden sich in der GRIMMWELT in Kassel. Sie zählen zu den teuersten Autografen weltweit.