Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1430
Kassel ist eine Reise wert

Inspirationen für Kunstliebhaber

Die Sommerzeit ist auch Reisezeit. Kunstliebhaber sollten die Zeit für eine Reise nach Kassel nutzen. Dort gibt es viel zu sehen. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Inspirationen für den Kunst-Sommer.

Kunst-Liebhaber können den Sommer wieder sehr gut für Inspirationen nutzen. Wie jedes Jahr geben FUCHSBRIEFE Ihnen einige Anregungen und Inspirationen für Ihren Kunst- und Kultursommer.

Kassel ist eine Reise wert

Ein Highlight ist sicher eine Reise nach Kassel. Die Stadt hat auch außerhalb der documenta-Zeit viel zu bieten. Das Spektrum reicht vom Goethe-Elefanten bis hin zum Weltkulturerbe Bergpark mit den bezaubernden Wasserkünsten. Neben einem Besuch in Kassels berühmten Parks sind Besuche in der Gemäldegalerie Alter Meister, der GRIMMWELT und dem Naturkundemuseum zu empfehlen. 

Die Sammlung Alter Meister im Schloss Wilhelmshöhe zählt zu den besten Sammlungen weltweit. Über Jahrhunderte trugen die Landgrafen eine vielseitige Sammlung zusammen. Heute findet sich dort alles wieder, was Rang und Namen hat. Überzeugend ist die Qualität der Spitzenwerke von Rembrandt, Rubens, Jordaens, van Dyck und vielen anderen Malern. In den Bildnissen der Alten Meister finden Besucher z.B. Elefanten. So gibt es dort von Roelant Saverys das großformatige Meisterwerk "Orpheus unter den Tieren". Neben allerlei Getier ist auf die kleine und feine Kabinettausstellung mit Arbeiten des Tiermalers Paulus Potter zu verweisen. Apropos Elefanten. Auch das Naturkundemuseum ist einen Besuch wert. Dor befindet sich der Goethe-Elefant. Am Schädel des Dickhäuters studierte Goethe 1784 den Zwischenkieferknochen. 

Bergpark und GRIMMWELT erleben

Ein Blick aus den Galeriefenstern von Schloss Wilhelmshöhe in Richtung des Bergparks ist ebenfalls überwältigend. Der imposante Aufstieg vom Schloss hin zum Herkulesdenkmal dauert ca. eine Stunde und überwindet 260 Höhenmeter. Jeweils mittwochs, sonntags und an Feiertagen werden nachmittags die Wasserkünste in Betrieb gesetzt. 

Kassel ist auch literarisch ein bedeutender Ort. Eine Vielzahl Originaldokumente der Gebrüder Grimm versammelt die GRIMMWELT. Einen Hauptteil ihres Lebens wirkten die beiden Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in Kassel. Neben ihrer Sammlung von Sagen und Märchen gehört auch das Schaffen eines Deutschen Wörterbuchs zu den herausragendsten Leistungen der beiden Brüder. Ihre ersten Arbeiten an diesem Projekt begannen 1838 mit dem Zusammentragen von über 600.000 Belegen und nach 14 Jahren erschien der erste Band. Nach dem Tod der beiden Brüder (1859, 1863) wurde ihre Arbeit fortgesetzt und 2012 abgeschlossen. Unsere heutige Sprache und was wir darunter verstehen, wäre ohne die Grimm-Brüder nicht vorstellbar. Einige originale Bände mit handschriftlichen Bemerkungen und Korrekturen befinden sich in der GRIMMWELT in Kassel. Sie zählen zu den teuersten Autografen weltweit.

Fazit: Kunstliebhaber können die Sommerzeit für eine Reise nach Kassel nutzen. Die Stadt hat für sie viel zu bieten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Die ewige Bestenliste der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Klasse mit Kontinuität: Wo Stiftungen richtig liegen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Beständig besser statt einmal glänzen: So lässt sich die diesjährige Auswertung der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zusammenfassen. Denn in der Welt der Stiftungen zählen nicht nur punktuelle Glanzleistungen, sondern vor allem langfristige Kompetenz, strategische Passung und Verlässlichkeit. Genau das bildet die Ewige Bestenliste 2025 ab – und sie bringt Bewegung in bekannte Verhältnisse.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Die transparentesten Stiftungsmanager 2025

Transparenz im Fokus: Wie Vermögensverwalter für Stiftungen mit Offenheit und Klarheit nachhaltiges Vertrauen schaffen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg schrieb 75 Anbieter an und bat sie um eine Anlageidee. 32 Anbieter reagierten mit einem Anlagevorschlag, während 15 Institute schriftlich absagten. Die übrigen Vermögensverwalter lehnten entweder telefonisch ab oder antworteten gar nicht auf das Anschreiben. Handelte es sich bei diesem Verhalten um fehlende Transparenz, Desinteresse oder ein Kommunikationsdefizit?
Neueste Artikel
  • Performance-Projekt 5 in KW 27: Gewinner, Verlierer und Transaktionen

Ruhige Woche im Performance-Projekt 5: Benchmark Depot handelt, Banken bleiben passiv

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In der Kalenderwoche 27 blieb es im Performance-Projekt 5, bei dem sich Portfolios aus vermögensverwaltenden Fonds einzelner Anbieter mit einem ETF-Benchmark Portfolio messen – weitgehend ruhig. Während das Benchmark Depot zwei ETF-Transaktionen tätigte, verzichteten alle teilnehmenden Banken auf Handelsaktivitäten. Im Wochenvergleich zeigen sich dennoch klare Gewinner und Verlierer – wir analysieren die Entwicklungen und geben einen Ausblick für Anleger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: Die KSW im Beauty Contest

KSW Vermögensverwaltung AG überzeugt leider ohne Immobilienbewertung

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Der Vermögensverwalter KSW hat mit seinem Anlagevorschlag bei der Jury, bestehend aus der Stiftung Denkmalpflege Hamburg und der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, den fünften Platz erreicht. Das Konzept überzeugt durch einen defensiven Ansatz, global gestreutes Portfolio und klare Risikomanagement-Strategien. Die Jury lobt die Transparenz und das strukturierte Vorgehen, äußert jedoch auch Kritik an Zielerreichung und Benchmark-Interpretation.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Wasserstoffaktien

US-Wasserstoff-Aktien profitieren vom Big Beautyful Bill

picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff steht im Fokus des zukünftigen Energie-Mixes in Deutschland, trotz gemischter Nachrichten. Die Bundesregierung fördert Projekte, um bis 2030 mindestens 10 Gigawatt Kapazität zu erreichen. Auch die EU plant Investitionen in Milliardenhöhe. In den USA erhält die Branche durch Trumps „Big Beautiful Bill“ unerwartet Unterstützung. FUCHS-Kapital analysiert die Chancen von Wasserstoff-Aktien.
Zum Seitenanfang