Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1329
Tokio öffnet seine Türen für Touristen

Japan lässt Corona-Beschränkungen fallen

Blick auf Tokyo. © jedi-master / Fotolia
Das Land der aufgehenden Sonne öffnet seine Pforten wieder für Touristen. Tokio hat die Visums-Freiheit für Reisende wieder hergestellt. Damit sind auch zahlenmäßig unbegrenzte Einreisen von Touristen nun wieder möglich.

Japan hat seine Grenzen wieder für Touristen geöffnet. Im Land der aufgehenden Sonne gilt wieder Visums-Freiheit. Auch die tägliche Obergrenze für die Zahl der Einreisen in das Inselreich wurde aufgehoben. Sogar verpflichtende Corona-Tests und Quarantäne-Vorschriften wurden aufgehoben. Wer nach Japan einreisen will, muss aber noch immer einen Impfnachweis vorlegen. Dennoch dürfte das Land nach zweieinhalb Jahren strengster Corona-Abschottung nun wieder einen Zustrom von Touristen und damit auch von Geld erleben. Davon wird der Tourismus profitieren, die Nachfrage in Nippon anziehen. Fehlen werden noch die Touristen aus China, die gut 25% aller Reisenden nach Japan ausmachen. Vor der Corona-Pandemie sind jährlich gut 28 Mio. Touristen nach Japan gereist. Innerhalb des Landes gibt es aber nach wie vor relativ viele Corona-Beschränkungen, da die Zahl der Ansteckungen mit ca. 55.000 pro Tag noch immer hoch ist.

Fazit: Das strenge Japan macht sich wieder locker. Zwar gelten innerhalb des Landes noch vielfach Beschränkungen. Die Grenzöffnung für Touristen dürfte den Reisesektor in Nippon allerdings beleben.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang