Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2130
Wetter in Südamerika setzt den Bauern zu

Kaffee vor neuen Preissteigerungen

Kaffee. © dimakp / stock.adobe.com
Beim Blick auf die Kaffeepreise haben immer mehr Konsumenten Probleme, noch von einem "Genuss" zu sprechen. Auch die weiteren Preisaussichten geben ihnen wenig Anlass zum Optimismus. Doch es gibt Möglichkeiten, um immerhin daran mitzuverdienen.

An der NYBOT (New York Board of Trade) sind die Terminpreise für Kaffee zuletzt deutlich zurück gekommen. Ende August handelte Kaffee noch bei Kursen um 240 US-Cent je Pfund, inzwischen ist das Pfund rund 13% günstiger zu haben. Mit aktuell etwa 209 US-Cent je Pfund handelt Kaffee zudem auf einem technisch wichtigen Unterstützungsniveau. 

Wetterkapriolen in Südamerika

Neben der Charttechnik spricht für einen Dreh nach oben die maue Angebotssituation. Brasilien, der größte Arabica-Produzent der Welt, hat mit wetterbedingten Herausforderungen zu kämpfen. Die Trockenheit  bedroht die Ernte. 

Probleme gibt es auch in Kolumbien. Beim weltweit zweigrößten Produzenten der Sorte Arabica, dürfte wegen der jüngsten heftigen Regenfälle die Kaffeeernte deutlich schlechter ausfallen. Somit dürfte der Kaffeepreis tendenziell gut unterstützt bleiben. 

Kaffeetrinker spüren steigende Preise

Das vergleichsweise niedrige Angebot der letzten Jahre führt dazu, dass auch die Kaffeepreise für den Endkunden steigen. In der EU kletterten die Notierungen im August um durchschnittlich 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Finnland und Litauen verzeichneten mit 43,6% bzw. 39,9% den stärksten Preisanstieg. 

Trotz der höheren Preise ist der Kaffeekosum in Deutschland noch gestiegen. Einer Studie des Deutschen Kaffeeverbandes zufolge, konsumierten Kaffeetrinker im zweiten Quartal pro Kopf und Tag im Schnitt 3,8 Tassen Kaffee. Das sind 5% mehr als im Vorjahr und etwa 9% mehr als im Vorpandemiejahr 2019.

 
Fazit: Das Angebot nimmt ab, der Konsum bleibt trotz steigender Preise hoch. Mit einem ungehebelten Kaffee-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJT 2) können Anleger von steigenden Kaffeenotierungen profitieren.
Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
  • Fuchs plus
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
Zum Seitenanfang