Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2691
Gedanken und Worte in den Computer rein, ein Gemälde aus dem Computer raus

KI-Kunst aus dem Computer

© metamorworks / Getty Images / iStock
Nur wenige Menschen können phantastisch zeichnen, aber auch diese Personen könnten bald Kunstschaffende werden. Möglich wird das mit Künstlicher Intelligenz. An der ETH Zürich wurde jetzt ein Programm vorgestellt, das aus textlichen Gedanken einzigartige KI-Bilder malt.
Studenten der ETH Zürich haben eine Künstliche Intelligenz geschaffen, die in Worte gefasste Gedanken selbstständig in einzigartige Bilder "übersetzt". Die KI schafft es, aus wenigen Vorgaben Kunst am Computer herzustellen, die auf der Vorstellungskraft ihrer Nutzer basiert.

KI-Kunst aus dem Computer

Das System wird liebevoll "Generai" genannt. Nutzer geben dem Computer lediglich einen Text ein, der das Kunstwerk beschreibt. Die Plattform schlägt dafür sogar schon Schlüsselwörter vor, die das Bild definieren könnten. Anschließend können die Nutzer noch zwischen diversen Malstilen wählen. "Ist der Computer mit der textlichen Beschreibung des Bildes zufrieden, beginnt er zu zeichnen", so die Studenten. 

Als Ergebnis seines Rechenvorgangs liefert der Computer schon kurze Zeit später vier einzigartige Bilder. Die können Nutzer dann herunterladen. Zudem gibt es laut der ETHZ die Möglichkeit, eine gedruckte Version der Bilder auf Metall, Leinwand oder als Poster zu bestellen. „Wir hatten Angst, negatives Feedback von Kunstschaffenden zu bekommen. Aber es hat sich herausgestellt, dass das Gegenteil der Fall ist. Viele Künstler haben bereits begonnen, unsere Dienste zu nutzen“, so Generai-Mitbegründer Jan Schnyder. 
Fazit: KI ist im Kunstmarkt angekommen. Auf dem Kunstwettbewerb der Colorado State Fair (Kunstmesse) wurde sogar jüngst ein Gemälde als Siegerbild gekürt, das von einer KI gezeichnet worden war. KI hat das Potenzial, ein völlig neues Kunstmarkt-Segment zu öffnen. Nähere Infos zum Züricher Projekt unter: https://generai.art/
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang