Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1706
Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.

Mit den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE starten Sie optimistisch in die neue Woche:

  • Der Anstieg bei den Erzeugerpreisen ist den vierten Monat in Folge rückläufig. Die Teuerung beträgt auf Jahresbasis 17,8%. Im September waren es noch 45,8%.
  • Der reale Umsatz des Großhandels lag 2022 etwa 1% über den Vorjahreswerten.
  • Das Verarbeitende Gewerbe beschäftigte im Dezember rund 5,5 Mio. Menschen, 1,3% mehr als im Vorjahresmonat.
  • Der Wert der deutschen Maschinenexporte kletterte 2022 mit 192 Mrd. Euro auf einen neuen Höchststand.
  • Gut 75.000 Studenten begannen im Jahr 2022 ein Studium in Bayern, 2,5% mehr als 2021. 
  • Die Industrieumsätze legten 2022 in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich stark zu. Das nominale Plus liegt bei 20% (Bundesdurchschnitt: 16%).
  • In Aachen entsteht der bundesweit erste Knotenpunkt für das Quanten-Internet.

Gute Nachrichten aus Europa

  • Deutschland und Belgien vereinbaren eine engere Kooperation in Energie-Angelegenheiten. Die LNG-Lieferungen von ca. 250 TwH im Jahr 2022 an Deutschland sollen verdoppelt werden. Perspektivisch wird durch die belgischen Leitungen eines Tages Wasserstoff fließen.
  • Das Geschäftsklima der niederländischen Unternehmen steigt aus dem leicht negativen (-0,9 Punkte) in den positiven Bereich (6,4 Punkte).
  • Portugals Tourismus erzielte 2022 Rekordeinnahmen (22 Mrd. Euro).
  • In der schweizerischen Industrie und im Bau stieg die Produktion von Oktober bis Dezember zur Vorjahresperiode um 4,1%.
  • Norwegens BIP wuchs 2022 um 3,8%.

US-Konjunktur brummt, Indien will hoch hinaus

  • In den USA sinkt die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe weiter. Sie lag zuletzt bei 194.000 und damit unter der Niedrigschwelle bei 200.000.
  • Die Umsätze der US-Einzelhändler legten im Januar um 3% zu (ggü. Vm.).
  • Die Produktion der US-Industrie legt im Januar um 1% zu.
  • Air India hat bei Airbus eine Absichtserklärung zur Lieferung von 250 Jets geschlossen. Bei Boeing wurden 220 Maschinen bestellt.
Fazit: Die vielfältigen Gute-Laune-Nachrichten geben allen Grund für Optimismus.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang