Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2155
Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.

Mit den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHSBRIEFE starten Sie optimistisch in die neue Woche:

  • Der Anstieg bei den Erzeugerpreisen ist den vierten Monat in Folge rückläufig. Die Teuerung beträgt auf Jahresbasis 17,8%. Im September waren es noch 45,8%.
  • Der reale Umsatz des Großhandels lag 2022 etwa 1% über den Vorjahreswerten.
  • Das Verarbeitende Gewerbe beschäftigte im Dezember rund 5,5 Mio. Menschen, 1,3% mehr als im Vorjahresmonat.
  • Der Wert der deutschen Maschinenexporte kletterte 2022 mit 192 Mrd. Euro auf einen neuen Höchststand.
  • Gut 75.000 Studenten begannen im Jahr 2022 ein Studium in Bayern, 2,5% mehr als 2021. 
  • Die Industrieumsätze legten 2022 in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich stark zu. Das nominale Plus liegt bei 20% (Bundesdurchschnitt: 16%).
  • In Aachen entsteht der bundesweit erste Knotenpunkt für das Quanten-Internet.

Gute Nachrichten aus Europa

  • Deutschland und Belgien vereinbaren eine engere Kooperation in Energie-Angelegenheiten. Die LNG-Lieferungen von ca. 250 TwH im Jahr 2022 an Deutschland sollen verdoppelt werden. Perspektivisch wird durch die belgischen Leitungen eines Tages Wasserstoff fließen.
  • Das Geschäftsklima der niederländischen Unternehmen steigt aus dem leicht negativen (-0,9 Punkte) in den positiven Bereich (6,4 Punkte).
  • Portugals Tourismus erzielte 2022 Rekordeinnahmen (22 Mrd. Euro).
  • In der schweizerischen Industrie und im Bau stieg die Produktion von Oktober bis Dezember zur Vorjahresperiode um 4,1%.
  • Norwegens BIP wuchs 2022 um 3,8%.

US-Konjunktur brummt, Indien will hoch hinaus

  • In den USA sinkt die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe weiter. Sie lag zuletzt bei 194.000 und damit unter der Niedrigschwelle bei 200.000.
  • Die Umsätze der US-Einzelhändler legten im Januar um 3% zu (ggü. Vm.).
  • Die Produktion der US-Industrie legt im Januar um 1% zu.
  • Air India hat bei Airbus eine Absichtserklärung zur Lieferung von 250 Jets geschlossen. Bei Boeing wurden 220 Maschinen bestellt.
Fazit: Die vielfältigen Gute-Laune-Nachrichten geben allen Grund für Optimismus.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang