Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2444
Weihnachten und Kunst

Kunst unterm Christbaum

Die Suche nach Geschenken ist oft schwierig. Damit die Wand nicht so grau bleibt wie auf diesem Foto, empfehlen wir: Kunst. Copyright: Pexels
Weihnachten steht vor der Tür - und die Fragen nach passenden Geschenken treibt so einige Menschen um. Denn Schenken ist eine Kunst und das richtige Geschenk ist oft viel mehr, als ein gut verpacktes Paket. Vor allem soll es etwas Besonderes sein: Wie wäre es also mal Kunst zu verschenken?

Pünktlich im November steht die Frage nach den richtigen Weihnachtsgeschenken für die Lieben wieder einmal an. Doch soll es auch in diesem Jahr wieder so sein, wie in all den anderen Jahren: "The same procedure as every year?"  Oder gibt es auch Möglichkeiten, die zu Beschenkenden mit etwas ganz Besonderem zu überraschen?

Beim Schenken wird unser Einfallsreichtum jedenfalls stets auf die Probe gestellt. Die Anti-Corona-Maßnahmen und der Zwang öffentliche Räume nur beschränkt zu frequentieren wird eine Vielzahl von Geschenkekäufen ins Internet verlagern. Erfahrungsgemäß wird das vor allem die großen Branchenanbieter stärken.

Kunst als Geschenk

Wie wäre es anstelle eines teuren Flacons mit edlen Düften einmal eine Originalgrafik, eine kleine Skulptur oder auch ein Ölgemälde zu verschenken? Gerade der lokale Kunsthandel, die Galerie um die Ecke halten zumeist ein reichhaltiges Angebot parat. So sind originale Arbeiten auf Papier schon ab 100 Euro zu erwerben. Für qualifizierte Malerei in Acryl oder Öl bzw. Aquarell beginnen die Preise ab 750 Euro. Ein solches Geschenk ist einzigartig, etwas wirklich besonderes und es kann sogar noch eine gute Geldanlage sein.

Ein solches Kunst-Geschenk ist zudem von ganz besonderem Wert. Denn die Zeiten der Pandemiemaßnahmen, des eingeschränkten Lebens- und Bewegungsradius, haben sehr vielen Mitmenschen die Bedeutung des privaten Wohnbereichs, aber auch der Bewegung in der nahen freien Natur bewusst werden lassen. Noch nie habe ich so viele Jogger, Pilzesammler und spazierengehende Familien gesehen wie in den letzten Monaten. Der Anteil der wieder mit Freude und Freunden am heimischen Herd Kochenden steigt stetig. 

Ein Geschenk, viele Beschenkte

Darum ist ein künstlerisches Geschenk eine sehr gute Möglichkeit, sich noch ein Stück dieses Empfindens in ihren privaten Lebensbereich zu holen. Wie wäre es z. B. mit einem stimmungsvollen Aquarell einer vertrauten Landschaft oder einem farbenfrohen Stillleben mit Äpfeln und Küchenutensilien? 

Außerdem ist ein solches Weihnachtspräsent auch ein Geschenk für die örtliche Kunstszene. Erstens hilft es den lokalen Künstlern und Galeristen in der schwierigen Coronazeit zu überleben. Zweitens ist in der Galerie, obwohl derzeit keine ausufernden Vernissagen stattfinden, die persönliche Kommunikation mit den Machern möglich. Und ein anregender Gedankenaustausch ist immer ein Gewinn. Drittens ist ein Kauf vor Ort auch ein Beitrag der Verödung der Städte vorzubeugen. Die Vorstellung, in einem Stadtraum ohne Galerien, Geschäften oder kleinen Lokalen zu flanieren, ist gar zu erschreckend.

Ästhetische Rendite

Ob ein solcher Kauf nach einigen Jahren auch ein wirtschaftlicher Erfolg im Sinne einer guten Geldanlage ist, das weiß nur die Zukunft. Aber mit Sicherheit werden Sie über Jahre hinweg eine ästhetische Dividende in Form ungeteilter Freude über den Erwerb erleben. Und vielleicht ist diese Dividende so hoch, dass Sie die einst geschenkte Kunst gar nicht wieder versilbern wollen.

Buchempfehlung für den kunstinteressierten Leser: Wer mehr über Michelangelo, Leonardo, Raffael und andere erfahren möchte, dem sei "Giorgio Vasari: Künstler der Renaissance – Lebensbeschreibungen der ausgezeichneten italienischen Baumeister, Maler und Bildhauer" empfohlen. Der italienische Architekt, Hofmaler und Biograph zahlreicher Künstler, Giorgio Vasari (1511-1574), schuf dieses und auch heute noch treffende Standardwerk für den Kunstfreund. Diverse Ausgaben verschiedener Verlage sind über den Buchhandel erhältlich.

 

Fazit: Bereits für kleine Beträge sind stimmungsvolle Stillleben und Landschaftsdarstellungen erwerbbar. Diese liegen im Trend und bringen in Pandemiezeiten ein Stück Normalität in die eigenen vier Wände. Die ästhetische Dividende steht vor der wirtschaftlichen und könnte ein tolles Weihnachtsgeschenk sein.

Hinweis: Im FUCHS-Shop präsentieren wir Ihnen eine Lithographie des Berliner Gendarmenmarktes an. Es gibt insgesamt 50 Exemplare, handsigniert vom Künstler. Infos unter: https://www.fuchsbriefe.de/shop/lithografie-gendarmenmarkt

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
Zum Seitenanfang