Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
857
H1-Paletten: sauberer, langlebiger, nachhaltiger

Kunststoff- statt Holzpaletten

Holzpaletten werden zunehmend zu „altem Eisen". Gründe: schwer, schnell verschmutzt, oft zu ersetzen und darum auf Dauer zu teuer. Oft wird gar die Annahme verweigert. Alternative sind H1-Paletten aus Kunststoff. Wir stellen Ihnen ein Praxisbeispiel vor.

Logistikdienstleister ersetzen zunehmend Holz- durch Kunststoffpaletten. Gründe: sauberer und langlebiger, weil stabiler sowie kostengünstiger.
Das Unternehmen trans-o-flex hat den Praxistest gemacht. Die Fa. Hat 30.000 „H1-Paletten" gekauft. Kosten: 1 Mio. Euro. Ergebnis eines zweijährigen Praxistests: stabiler, langlebiger, heller, leichter, umweltfreundlicher und wartungsfrei. Die Investition senke mittelfristig die Kosten.

Lebensdauer

Holzpaletten haben im Schnitt 8 Umläufen standgehalten, von den getesteten Kunststoffpaltten (Spritzgussverfahren) waren nach rund 2 Jahren im Fernverkehr nur 2 beschädigt.

Gewicht

Die Kunststoffvariante ist mit einem Gewicht von 18 kg rund 6 kg leichter. Das Transportgewicht eines vollen Sattelzugs wird auf jeder Fahrt um über 200 Kilo gesenkt.

Helligkeit

Manche Kunden (wie Pharma), reklamieren dunkle, verschmutze Paletten oder verweigern zunehmend die Annahme. Holzpaletten dunkeln nach, Kunststoff nicht.

Export

H1-Paletten erfüllen strenge Exportbedingungen. Spezielle (teure) Behandlungen zur Schädlingsbekämpfung (Begasung) und entsprechende Beschriftung wie bei Holz sind nicht notwendig.

Nachhaltigkeit

H1-Paletten bringen auch in ökologischer Hinsicht bessere Ergebnisse. Sie werden oft aus Recyclingmaterial gefertigt und sind zu 100 Prozent wiederverwertbar.

Neue Prozesse

Für den Linientransport ins ausliefernde Haus packen die Lagermitarbeiter die Pakete jetzt auf Kunststoffladungsträger, die einen individuellen QR-Code tragen.

Weitere Informationen zu Paletten

Einsatz von Kunststoffpaletten

trans-o-flex (Weinheim)
https://www.trans-o-flex.com/presse/abschied-von-holzpaletten-im-fernverkehr-zu-schwer-zu-dreckig-zu-schnell-kaputt/


Vorteile von Kunststoffpaletten

Arcawa GmbH (Stuttgart)
http://kunststoffpaletten.com/epages/171694.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/171694/Categories/Category1/Vorteile_von_Kunststoffpaletten

Good Distribution Practices (GDP) - Arzneimittel
https://www.good-distribution-practice-group.org/good-distribution-practice-guidelines.html

Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V.
(Bad Honnef)
http://www.hpe.de/

Fazit

Checken Sie einen Umstieg auf Kunststoff im eigenen Haus.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang