Kunstverkauf bei Bayer – Kunst adé
Immer mehr Unternehmen trennen sich von ihren Kunstsammlungen. Jüngstes Beispiel: Bayer AG. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen in neue Aktivitäten fließen. Doch damit gehen auch einzigartige Werke unwiederbringlich verloren. Seit 1863 sammelte Bayer Kunstwerke, um Image und Bildung zu fördern. Heute verändern sich die Prioritäten.
Immer mehr Unternehmen lösen ihre über Jahrzehnte aufgebauten Sammlungen auf. Jüngstes Beispiel ist die Bayer AG. Das Sammeln von Kunst scheint für das angeschlagene Unternehmen nicht mehr zu den zentralen kulturellen Aktivitäten zu gehören. So sollen Teile der Sammlung veräußert und in die E...