Land in Sicht
Wie immer zum Wochenbeginn haben wir motivierende Nachrichten für Sie und Ihre Mitarbeiter recherchiert:
Wachstum kehrt im 3. Quartal zurück
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im April 2020 um 77,7 Punkte auf einen neuen Stand von 28,2 Punkten an. Für das dritte Quartal erwartet das ZEW wieder ein positives Wirtschaftswachstum.
Die Gründungsquote in Deutschland lag laut BMWi 2019 auf dem höchsten Stand seit dem Beginn der Erhebungen vor 20 Jahren bei 7,6%. Dieser Anteil der Bevölkerung Deutschlands hat innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre ein Unternehmen gegründet oder sich zum Zeitpunkt der Befragung aktiv mit einem eigenen Gründungsvorhaben beschäftigt.
Wettbewerbsposition leicht verbessert
Arbeitgeber im Produzierenden Gewerbe haben 2019 im EU-Vergleich ihre Wettbewerbsposition geringfügig verbessert. Deutsche Arbeitgeber zahlten mit durchschnittlich 35,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde 31% mehr als im EU-Durchschnitt (27,40 Euro). 2018 waren es noch 32% überm Durchschnitt.
Das Institut der deutschen Wirtschaft IW gibt vorerst Entwarnung für Immobilieneigentümer. Trotz Corona-Pandemie sinken die Preise in Deutschland wahrscheinlich nicht oder nur leicht. Im schlimmsten Szenario sind es bis zu 12%.
Kostenlose Übersetzungen
Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa können ab sofort das Maschinenübersetzungstool eTranslation der Europäischen Kommission kostenlos nutzen. Damit können kleine Unternehmen Unterlagen und Texte in 27 Sprachen übersetzen lassen. Das Tool deckt alle 24 offiziellen Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch ab.