Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1410
Wachstumsmarkt für Healthcare-Unternehmen

Medizintechnik: Marktpotenzial in Brasilien

Brasilien ist mit 217 Millionen Einwohnern die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt. Das Land (BIP 2,2 Billionen US-Dollar) hat gute Wachstumsaussichten. Ein lukrativer Sektor in Brasilien ist die Gesundheitsbranche. Für Unternehmen gibt es hier Wachstumschancen.

Für deutsche Unternehmen mit Fokus auf Medizintechnik eröffnet sich ein Wachstumsmarkt in Lateinamerika. Die inländische Nachfrage nach medizinischer Technologie und Geräten in Brasilien kann nur zu 35% gedeckt werden. Besonders gefragt sind Technologien und Lösungen für die Bereiche Rehabilitation, chronische Krankheiten und generell innovative Lösungen (z. B. mit KI). Der Markt birgt hohes Potenzial für internationale Kooperationen.

Die Importe medizinischer Geräte in Brasilien steigen seit Jahren an. Bereits im Jahr 2021 importierte Brasilien Waren im Wert von 6,7 Milliarden US-Dollar (+7% ggü. Vj.), so die Internationale Trade Administration (ITA). 2023 betrug der Wert bereits 8,18 Milliarden US-Dollar. Im Innovationszentrum des Landes, in Rio Grande de Sul, trägt der Gesundheitsmarkt des Bundesstaates zu 15% des lokalen BIP des Bundesstaates bei. Das Gesundheitssystem in Rio Grande de Sul beschäftigt über 277.000 Fachkräfte und bietet eine Vielzahl an Krankenhäusern.

Großer Markt für deutsche Unternehmer

Deutschland exportiert bereits nach Brasilien und könnte mit dem Freihandelsabkommen Mercosur noch bessere Chancen haben. Der Anteil der deutschen Importen nach Brasilien betrug 2024 über 5%. Damit ist Deutschland in Brasilien der drittgrößte Importeur. Starke Wettbewerber, die beide ein Vielfaches der Importstärke für sich einnehmen, sind China (25% Anteil an brasilianischen Importen) und die USA (15,5%). 

In Brasilien wird nahezu 10% des BIP (insgesamt 2,2 Billionen US-Dollar) in den Gesundheitssektor investiert. Der Gesundheitsmarkt in der weltweit neuntgrößten Volkswirtschaft ist die größte in ganz Lateinamerika. Das liegt unter anderem daran, dass das Innovationszentrum des Landes mit diversen Technologieunternehmen und Hochschulen, der Bundesstaat Rio Grande de Sul, strategisch gut liegt. Die Nähe zu den beiden Nachbarländern Uruguay und Argentinien ermöglicht unkomplizierte Exporte.

Fazit: Der Gesundheitsmarkt in Brasilien hat noch viel Potenzial für deutsche Unternehmen. Die Nachfrage nach Technologie- und Geräten ist groß.

Empfehlung: Um den brasilianischen Wachstumsmarkt zu erschließen, organisiert die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS) ein Markterschließungsprogramm vom 07. bis 10. Juli 2025 für KMU. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lateinamerikaverein.de/fileadmin/user_upload/Infoletter_GAB_Brasilien.pdf . Anmeldeschluss ist am 7. April 2025.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang