Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2581
Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 47

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie Donald Trump die Märkte beeinflusst

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Seit über fünf Monaten ist Trump als 47. US-Präsident im Amt und sorgt mit seinen unkonventionellen Ankündigungen weltweit für Aufsehen. Welche Volkswirtschaften und Kapitalmärkte profitieren von seiner Politik? In der 47. Folge des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs die potenziellen Gewinner und Verlierer. Lassen Sie sich überraschen, welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen!

Im 47. Podcast analysieren Stefanie und Ralf die Auswirkungen von Trumps zweiter Amtszeit auf die Märkte. Die US-Zölle vom April 2025 führten kurzfristig zu Kursstürzen, aber die Märkte erholten sich rasch. DAX und S\&P 500 legten seither deutlich zu. Während Trump als Risiko gilt, sehen die Podcaster China als größere Bedrohung. Europa profitiert von lockerer Geldpolitik und günstiger Bewertung. Trump wird als pragmatischer Geschäftsmann beschrieben, nicht als Systembedroher. Die Stimmung ist vorsichtig optimistisch, Bewertungen aber hoch. Ralf erwartet mittelfristig Zölle, höhere Inflation und schwächeres Wachstum, aber keine Zinssenkung vor Oktober. Stefanie empfiehlt Liquidität für günstige Einstiege zu halten und prüft aktuell einen globalen Mischfonds. Ralf setzt auf europäische Aktien und Brasilien als chancenreichen Markt. Nächstes Thema: Europa.


 
Hier geht es zu allen bisher erschienenen Podcasts

Fazit: Informativ, konkret, zum Reinhören.

Zur kostenlosen Checkliste: Tipps für Kunden

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs. Stefanie Burgmaier, das Pferdchen und verantwortlich für das Wissensportal springerprofessional.de, und Ralf Vielhaber, der Fuchs und Herausgeber der Fuchsbriefe, sprechen über wichtige Themen rund ums Geld.

Meist gelesene Artikel
  • Die Würde des Amtes verlangt Transparenz, nicht Kungelei

Schluss mit dem Hinterzimmer – Richterwahl neu denken!

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt: Nicht die Medien, sondern das undurchsichtige Auswahlverfahren für Verfassungsrichter ist das eigentliche Problem. Wer Recht über alle spricht, sollte sich auch öffentlich erklären müssen. Deutschland braucht endlich öffentliche Befragungen, fordert FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Mit Merz aufs falsche Pferd gesetzt

Politik in der Schieflage

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Zurück aus dem Urlaub zeigt sich FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber ein Deutschland im Wandel – doch zu vieles geht politisch weiter in die falsche Richtung. Politische Gegner sollen mit juristischen Mitteln ausgeschaltet, das Verfassungsgericht durch Personalrochaden auf Linie gebracht werden. Der Haushaltsentwurf ist Beweis für ein weiteres gebrochenes Versprechen der Regierung: deutlich mehr zu investieren. Viele Unternehmer nicken das ab, weil die Konjunktur etwas anzieht. Ein Fehler.
  • Fuchs plus
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2025

Von beinahe Top bis Flop

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Im weiten Feld der Vermögensmanager für Stiftungen überzeugen einige Institute mit Ausgewogenheit, andere ragen durch starke Einzelleistungen heraus – doch keines schafft den Sprung in die Spitzengruppe. Unsere Analyse zeigt, welche Banken selbst mit Bronze-Rating Struktur und Potenzial erkennen lassen – aber auch wo sie Chancen liegen lassen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 17.07.2025

Chef-Wechsel bei Diageo bewegt den Kurs

© Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Stühlerücken bei Diageo! Der Kurs des Spirituosenherstellers steigt um 3%. Auslöser: CEO Debra Crew verlässt das Unternehmen, Finanzvorstand Nik Jhangiano übernimmt interimistisch. Was kann daraus für die Aktie noch werden?
  • Fuchs plus
  • Öl- und Gasdienstleister: Zwei Spezialisten vereinen sich

Fusion von Subsea 7 und Saipem

© nielubieklonu / Getty Images / iStock
Ein neuer Marktführer in der Offshore-Industrie entsteht: Subsea 7 fusioniert mit Saipem zu Saipem 7. Das neue Unternehmen vereint umfassendes Know-how in Bohrung, Engineering und Bau. Die Fusion dürfte die Subsea-Aktie beflügeln. Zudem steht eine Sonderdividende in Aussicht.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Burggraben-Unternehmen

Burggraben-Aktien mit Rendite-Hebel

© psdesign1 / stock.adobe.com
Unternehmen mit einem breiten "Burggraben" sind langfristig attraktiv für Anleger. Dieser von Warren Buffett geprägte Begriff steht für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil, der wie ein schützender Graben um eine mittelalterliche Burg wirkt. Solche Unternehmen können ihre Preise selbst in Zeiten hoher Inflation setzen und sichern sich so stabile, wachsende Gewinne. Erfahren Sie, warum das gerade jetzt entscheidend ist!
Zum Seitenanfang