Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2610
Standpunkt

Genderkonform im Stau

Deutschland wird wieder Weltmeister - und wenn es nur beim Gendern ist. Überall ist das Thema ganz weit oben auf der Agenda. Darum durfte der TOP Gendern auch im ITS Weltkongress "Mobilität der Zukunft" in Hamburg das nicht fehlen. So hatten fast 20.000 Besucher die Chance, sich beim weltweit größten Branchentreffen für "Intelligent Transport Systems" (ITS) eine deutsche Debatte über genderkonforme Mobilität anzuhören. Die war ein Unfall mit Totalschaden.
Gendern steht auf der politischen Agenda ganz oben. Darum durfte das Thema auch beim ITS Weltkongress für die "Zukunft der Mobilität" nicht fehlen. Das Podium zum Thema "Gender und Inklusion: Mobilitätslösungen für alle" war allerdings ein Unfall mit Totalschaden. Schon beim Blick auf die Bühne war ich enttäuscht und wütend. Das Podium war ganz exklusiv besetzt - nur Frauen saßen dort. Die Hamburger Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) sprach mit Vertreterinnen verschiedener Frauennetzwerke über soziale Gerechtigkeit im Verkehr. Die argumentative Fahrtrichtung des nicht repräsentativen Podiums stimmte, argumentativer Gegenverkehr war nicht zu befürchten.

Mehr Gendern im Verkehr

"Mobilitätslösungen für alle", promotet von einer reinen Frauenrunde - ohne Diskussion und Kontroverse. Die Einigkeit war darum schnell ganz groß. Die "Bedürfnisse von Frauen sollten mehr berücksichtigt" werden. Es wurde belegfrei behauptet, dass "female mobility sichere und umweltfreundliche Mobilität" sei. Ich frage mich, was ist dem gegenüber "male mobility?" Es wurde auch behauptet, dass aktuelle Sharing-Angebote "nur zur linearen Mobilität von Männern" passen - sprich stumpf von A nach B fahren. Dem gegenüber hätten Frauen ganz andere Bedürfnisse, sie machten vielen "Begleitfahrten von Kindern" und hätten eine "anderen Sozialisation". 

Wie muss ein Sharing Angebot für einen Roller oder ein Auto für Frauen sich von einem für Männer unterscheiden? Während der ganzen Debatte stand ich gedanklich im Stau. Die Fachfrauen konnten mir den Gender-Aspekt von Mobilität nicht im Ansatz klarmachen. Kann man Mobilität überhaupt sozial-geschlechtsbezogen verstehen? Die grüne Politikerin Fegebank verstieg sich sogar zu der Aussage, dass Verkehrsmittel wie das Auto vor allem auf Männer genormt seien. Sogar die Crashtest-Dummies bildeten männliche Proportionen ab, das gefährde Frauen. 

Mobilität von Männern nur für Männer?

Gendern bei Crashtest-Puppen, ernsthaft? Richtig ist: Die Testpuppen sind 1,75m groß und 78 kg schwer. Das ist der 50-Perzentil-Mann. Die Hälfte der europäischen Männer ist größer, die andere Hälfte kleiner. Diese Puppen sind auf Mittelmaß genormte Testkörper, ohne Geschlecht, Religion, Rasse oder Weltanschauung. Es sind Plastikpuppen, die bei simulierten Unfällen Schwachstellen aufzeigen. Ziel ist: Insassen besser zu schützen. Die Unfallstatistik beweist übrigens, dass die Puppen ihren Job gut machen. Denn bei allen Unfällen im Jahr 2020 - über alle Altersklassen hinweg - waren stets deutlich mehr Männer als Frauen betroffen (Quelle: Destatis).  

Ich denke, die Damen dieses Podiums sollten sich anschnallen und schnell nach dem Navi suchen. Gendergerechte Mobilität als Ziel - ich würde mich schon über normal funktionierende und verlässliche Mobilität freuen. In etlichen Städten (Berlin voran) ist Autofahren kaum noch gut möglich. Der ÖPNV - offen für mwd - ist nur selten eine gute Alternative. Die Bahn kämpft ständig mit der "umgekehrten Wagenreihung" und ist meilenweit von der legendären Schweizer Pünktlichkeit entfernt. Die Anzahl der Straßenbaustellen wird größer. Die Staus auf Autobahnen länger. Die gesamte Autobranche, eine der wichtigsten in Deutschland, ist gerade massiv im Umbruch. Es wäre schon ein Erfolg, wenn es kein Zusammenbruch wird.  

Fazit: Deutschland hat ein Verkehrsproblem. Das hat aber nichts mit einer „männlich dominierten Mobilität“ zu tun. Statt solchen Unfug zu promoten, sollten Politiker besser Lösungen für akute Verkehrsprobleme finden. Sonst steht Deutschland bald komplett im Stau. Das dann aber politisch korrekt und genderkonform. Ihr Stefan Ziermann

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Rendite vom anderen Ende der Welt

Aktien aus Neuseeland

Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und darum selten in den Depots deutscher Anleger. Dabei bieten die Aktien aus dem vielseitigen Land durchaus attraktive Renditen. Nun kommen auch noch Chancen auf Währungsgewinne dazu. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien mit doppeltem Rendite-Hebel vor.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof urteilte zu verdeckter Gewinnausschütung

Irrtum ist keine vGA

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können nur bewusst vollzogen werden, nicht aber durch einen Irrtum entstehen. Das ist die Stoßrichtung des Bundesfinanzhofes. Der musste in einem Fall urteilen, in dem einem Gesellschafter unwissentlich Vorteile gewährt wurden.
  • Fuchs plus
  • Teilentgeltlicher Verkauf von GmbH-Anteilen an Angehörige

Verkauf unter Wert ist steuerlich aufzuteilen

Wer GmbH-Anteile unter seinen Anschaffungskosten verkauft, muss den Verkauf steuerlich betrachtet aufteilen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Das Urteil hat Folgen für Verkäufer, deren Gewinn dadurch höher ausfällt.
Zum Seitenanfang