Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1618
Die Kosten für den Windkraftausbau in Deutschland in der Natur sind mir zu hoch

Glaube und Panik

Das Schwedenmädchen Greta will bewusst Panik schüren, um die ganze Welt auf den Klimaschutz einzuschwören. Umweltverbände erwarten enorme Folgen für die Artenvielfalt weltweit durch die globale Erderwärmung. Deshalb befürworten sie den gewaltigen Ausbau der Windkraft – und nehmen die Folgen für die Natur und die Menschen billigend in Kauf. FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber hat aber schon zu viele grandiose Fehlprognosen erlebt, als dass er an diese sehr langfristige Folgenabschätzung glauben mag. Und für Panik ist er schon gar nicht zu haben. Daher heiligt für ihn der Zweck auch nicht alle Mittel im Umweltschutz. Zumal, wenn er die Kosten hier in Beziehung zum möglichen Nutzen für das «Weltklima» setzt.

Der Windkraftausbau wird zum nächsten Spaltpilz unserer Gesellschaft. Schon jetzt zieht er die Glaubwürdigkeit der Umweltschutzverbände in Zweifel. In Deutschland eine Straße zu bauen, war und ist nicht so einfach. Oftmals laufen Umweltverbände und Grüne dagegen Sturm. Die Kröte, die den Amphibientod auf unseren Straßen sterben muss, ist legendär. Das Umweltbundesamt beklagt die fortschreitende Bodenversiegelung. Der WWF setzt sich für ein Wildes Deutschland ein.

Viel von der Wildnis wird kaum übrig bleiben, wenn deutschlandweit Tausende neue – und noch dazu gewaltige – Windkrafträder in den Himmel ragen. Wo man in der Natur geht und steht, dürfte ein solcher Spargel gut zu sehen sein – und das Naturerlebnis mächtig trüben. Abgesehen mal vom nicht gerade geringen Flächenverbrauch von knapp 1.000 Fußballfeldern.

Dennoch treten zumindest auf Bundesebene die großen Verbände für den Windenergieausbau ein. WWF, BUND oder ein NGO wie Greenpeace sind im Greta-Panikmodus und fürchten ein gewaltiges Artensterben bis zum Ende des Jahrhunderts, wenn die Erderwärmung nicht gestoppt wird.

Gewagte Aussagen. Erfahrung mit Fehlprognosen

Ich halte solche Aussagen mindestens für gewagt. Wissenschaftlich können sie gar nicht sein, denn sie lassen sich nicht nachprüfen. Das ist halt die Krux an solchen Voraussagen: Der Glaube ersetzt die Wissenschaft.

Die Volkswirtschaftslehre mit ihren zahllosen Fehlprognosen weiß davon manches Lied zu singen. Man kann man sich natürlich auf Thesen einigen. Überzeugender wird es für mich dadurch nicht. Viel problematischer für das Klima dürfte die enorme Bevölkerungszunahme in Drittweltstaaten sein. Nur: An das Thema traut sich politisch niemand heran.

Symbolpolitik und Aktivismus

Für mich stehen die Kosten und der Nutzen der Windkraft an Land in Deutschland in keinem gesunden Verhältnis. Deutschland trägt ganze 2% zum CO2-Ausstoß weltweit bei. Am Ende ist das Symbolpolitik und Aktivismus. Um das gutzuheißen, fehlen mir der Glaube und die Panik.

Herzlich grüßt Sie Ihr

Unterschrift Ralf Vielhaber

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang