Überlassen wir die Weltuntergangspropheten ihrem traurigen Schicksal
Urlaub bildet – manchmal zumindest. Da meine Frau Vor- und Frühgeschichte studiert hat, konnten wir die Felsritzungen in Tanum, Schweden, nicht auslassen. Tanum liegt an der Ostsee, etwa 160 km nördlich von Göteborg.
Was mich besonders faszinierte: Die Zeichnungen stammen aus der Zeit von 1.800–500 v. Chr. Damals sollen diese Orte direkt am Meeresufer gelegen haben. Heute befinden sie sich 25–30 Meter über dem Meeresspiegel. Der Grund: Vor 10.000 Jahren begann das Eis zu schmelzen, und große Teile Süd- und Mittelschwedens lagen unter dem Meeresspiegel. Man könnte meinen, dass Schweden im Meer versunken wäre, da der Meeresspiegel durch die Eisschmelze steigen sollte. Doch das Gegenteil geschah: Das Land erhob sich, befreit von der Last des Eises, aus dem Meer und wurde fruchtbares Ackerland. Dieses Phänomen hält bis heute an.
Klima heißt Wandel
Was bedeutet das für mich? Die einfachen Horrorvisionen der „Klimawandel-Weltuntergangsapologeten“ sind zu hinterfragen. Die Erdgeschichte ist eine Geschichte des Wandels, des Klimawandels. Ich glaube an den Klimawandel – das griechische Wort „Klima“ bedeutet sogar Wandel. Wollen wir diesen Wandel wirklich stoppen?
In 80% der Erdgeschichte war es deutlich wärmer als heute, und die Pole waren eisfrei. Vor 3.500 Jahren stand das Wasser den Schweden vielleicht nicht bis zum Hals, aber an der Ostsee 30 Meter höher als heute. Niemand wünscht sich, dass wir das schnell wieder erleben. Doch Grönland war einst Grünland, und wer sagt, dass die Antarktis immer mit Eis bedeckt sein muss, damit die Erde lebenswert ist? Vielem werden wir zu recht nachtrauern. Tier- und Pflanzenwelt werden in 100 Jahren nicht mehr so sein wie heute. Es wird keine Gletscher geben und keine Skiabfahrten. Aber davon geht die Welt nicht unter. Das mag radikal klingen, aber ich fordere jeden auf, seinen eigenen Verstand zu gebrauchen und mehr zu lesen als die Berichte des IPCC.
Auf den Wandel einstellen
Den Klimawandel stoppen zu wollen, erscheint mir so sinnlos wie der Versuch, die Jahreszeiten abzuschaffen. Wir kommen gerade aus einer Eiszeit. Durch unser industrielles Erbe schneller als wünschenswert, aber dennoch unaufhaltsam. Wir sollten uns darauf einstellen. Alles andere macht keinen Sinn.
Gerade hier in Deutschland, im Land der Romantiker, verschwenden wir unendliche Ressourcen darauf, uns einem Elefanten in vollem Lauf entgegenzustellen und ihn mit bloßen Händen aufhalten zu wollen. Stattdessen sollten wir uns an ihn hängen und in seinem Windschatten zur nächsten Tränke gelangen.
Endlich die richtige Strategie einschlagen
Ich bin überzeugt, dass wir die falsche Strategie verfolgen. Wir sollten unsere Ressourcen auf die Erforschung der positiven Folgen des Wandels und auf Anpassungsmaßnahmen konzentrieren. Der Mensch ist ein Anpassungs- und Überlebenskünstler, das hebt ihn unter den Lebewesen hervor.
Wir sollten nicht länger unsere Industrie ruinieren und die Geldbörsen der Verbraucher belasten. Statt Verzicht zu predigen, sollten wir ein bisschen mehr Paradies anstreben. Wir sollten an den Fortschritt glauben, nicht an den Rückschritt. Wir sollten erforschen, wie man neues fruchtbares Land erschließt, das bald vom Eis freigegeben wird; wie man neue Wasserressourcen zum Wohle der Menschen nutzen könnte; wie sich regenerative Energien so speichern lassen, dass sie den Menschen unbeschränkt und kostenlos zur Verfügung stehen.