Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
9804
TOPs 2017

Vermögensmanager im Test: „Echte“ Privatbanken vorn

Im Private Banking-Anbietertest TOPs 2017 lassen inhabergeführte Privatbanken den Wettbewerb hinter sich. Der Testkunde suchte bei ihnen Rezepte gegen den Zins-Schock. Überraschend war die Anzahl sehr guter Ergebnisse.
Inhabergeführte Privatbanken lassen im aktuellen Markttest der Private Banking Prüfinstanz die Wettbewerber hinter sich. Die Prüfinstanz wurde 2003 von Ralf Vielhaber, Chefredakteur Fuchsbriefe, und Dr. Jörg Richter, geschäftsführender Gesellschafter IQF, gegründet. Ihr Ziel ist es, Qualität im Private Banking transparent zu machen. Im Qualitätstest der Anbieter TOPs 2017 liegen drei Inhabergeführte Privatbanken auf den ersten drei Rängen: das Bankhaus Carl Spängler aus Salzburg, die fürstliche LGT Bank aus Liechtenstein und die Wiener Privatbank Gutmann. Insgesamt erreichten dreizehn Anbieter die Note „Sehr gut“. Orientierungspunkt ist jeweils das beste Ergebnis im Test. 90% der erreichten Höchstpunktzahl qualifizieren für die Bestnote.
Die Note „Sehr gut“ erhielten ...
BankLandPunkte v. 100
Bankhaus Carl Spängler & Co. AGAT 79,4  
LGT Bank AGLI 77,8  
Bank Gutmann AGAT 77,0  
DZ PRIVATBANK S.A.LU 76,6  
Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaADE 74,6  
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A.LU 74,6  
Globalance Bank AGCH 74,6  
Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KGDE 73,0  
WALSER PRIVATBANK AGAT 72,7  
Bank Vontobel Europe AGDE 72,1  
Neue Bank AGLI 71,5  
LGT Bank (Österreich) AGAT 71,5  
Hamburger Sparkasse AGDE 71,4  
Voraussetzung für ein Sehr gut in der Benotung sind mind. 90% der Bestpunktzahl  | Quelle: FB
Rang vier bekleidet danach die genossenschaftliche DZ Privatbank in Luxemburg. Auf Platz 5 folgt das seit 2010 zum Deutsche-Bank-Konzern gehörige Bankhaus Sal. Oppenheim. Punktgleich auf Rang 5 befinden sich auch die noch junge Globalance Bank in Zürich und die DeKaBank in Luxemburg. Die Zeiten von Niedrigstzinsen scheinen vorbei. Denn die Inflation zieht an und in den USA steht die nächste Zinserhöhung im Dezember bevor. Für die Kurse von Anleihen heißt das: Sie haben den Zenit überschritten und blicken nach Süden. Was können Anleger tun, um sich gegen hohe Verluste zu wappnen? Die Testkunden der Private Banking Prüfinstanz trieb genau diese Frage um. Sie sprachen bei 83 namhaften Vermögensmanagern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein vor, um zu erfahren, was sie gegen einen Zins-Schock ausrichten könnten. Ihr Depot über 2,5 Mio. Euro war jahrelang glänzend gelaufen, bestand aber gänzlich aus Anleihen. Ihr Wunsch war es zudem, 2% Rendite pro Jahr nach Gebühren und Steuern zu erhalten. Wie müsste das Depot umgestaltet werden, um diese Ziele zu erreichen? Und welches Risiko würden sie dafür eingehen müssen?

Fazit: Der Testfall hat gerade im jetzigen Umfeld höchste Aktualität.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang