Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
10411
TOPs 2017

Vermögensmanager im Test: „Echte“ Privatbanken vorn

Im Private Banking-Anbietertest TOPs 2017 lassen inhabergeführte Privatbanken den Wettbewerb hinter sich. Der Testkunde suchte bei ihnen Rezepte gegen den Zins-Schock. Überraschend war die Anzahl sehr guter Ergebnisse.
Inhabergeführte Privatbanken lassen im aktuellen Markttest der Private Banking Prüfinstanz die Wettbewerber hinter sich. Die Prüfinstanz wurde 2003 von Ralf Vielhaber, Chefredakteur Fuchsbriefe, und Dr. Jörg Richter, geschäftsführender Gesellschafter IQF, gegründet. Ihr Ziel ist es, Qualität im Private Banking transparent zu machen. Im Qualitätstest der Anbieter TOPs 2017 liegen drei Inhabergeführte Privatbanken auf den ersten drei Rängen: das Bankhaus Carl Spängler aus Salzburg, die fürstliche LGT Bank aus Liechtenstein und die Wiener Privatbank Gutmann. Insgesamt erreichten dreizehn Anbieter die Note „Sehr gut“. Orientierungspunkt ist jeweils das beste Ergebnis im Test. 90% der erreichten Höchstpunktzahl qualifizieren für die Bestnote.
Die Note „Sehr gut“ erhielten ...
BankLandPunkte v. 100
Bankhaus Carl Spängler & Co. AGAT 79,4  
LGT Bank AGLI 77,8  
Bank Gutmann AGAT 77,0  
DZ PRIVATBANK S.A.LU 76,6  
Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaADE 74,6  
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A.LU 74,6  
Globalance Bank AGCH 74,6  
Berenberg - Joh. Berenberg, Gossler & Co. KGDE 73,0  
WALSER PRIVATBANK AGAT 72,7  
Bank Vontobel Europe AGDE 72,1  
Neue Bank AGLI 71,5  
LGT Bank (Österreich) AGAT 71,5  
Hamburger Sparkasse AGDE 71,4  
Voraussetzung für ein Sehr gut in der Benotung sind mind. 90% der Bestpunktzahl  | Quelle: FB
Rang vier bekleidet danach die genossenschaftliche DZ Privatbank in Luxemburg. Auf Platz 5 folgt das seit 2010 zum Deutsche-Bank-Konzern gehörige Bankhaus Sal. Oppenheim. Punktgleich auf Rang 5 befinden sich auch die noch junge Globalance Bank in Zürich und die DeKaBank in Luxemburg. Die Zeiten von Niedrigstzinsen scheinen vorbei. Denn die Inflation zieht an und in den USA steht die nächste Zinserhöhung im Dezember bevor. Für die Kurse von Anleihen heißt das: Sie haben den Zenit überschritten und blicken nach Süden. Was können Anleger tun, um sich gegen hohe Verluste zu wappnen? Die Testkunden der Private Banking Prüfinstanz trieb genau diese Frage um. Sie sprachen bei 83 namhaften Vermögensmanagern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein vor, um zu erfahren, was sie gegen einen Zins-Schock ausrichten könnten. Ihr Depot über 2,5 Mio. Euro war jahrelang glänzend gelaufen, bestand aber gänzlich aus Anleihen. Ihr Wunsch war es zudem, 2% Rendite pro Jahr nach Gebühren und Steuern zu erhalten. Wie müsste das Depot umgestaltet werden, um diese Ziele zu erreichen? Und welches Risiko würden sie dafür eingehen müssen?

Fazit: Der Testfall hat gerade im jetzigen Umfeld höchste Aktualität.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • Wohnimmobilien im Süden Deutschlands

Anlagechancen im Umland von Stuttgart

Das Landeswappen Baden-Württembergs mit Hirsch und Greif ist auf einem Schild vor dem Landtag zu sehen. © Marijan Murat / dpa / picture alliance
Stuttgart und Umgebung ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland. Die Stadt selbst ist viel zu teuer, aber im Umland gibt es noch Gelegenheiten, mit Immobilien-Investments auf eine erträgliche Rendite zu kommen.
Zum Seitenanfang