Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2373
Supply-Chain-Lösungen für Wasser, Land und Luft

Messe-News: Transport + Logistik

In München ging am 7. Juni die weltgrößte Transportlogistikmesse zu Ende. Wir stellen Ihnen interessante Lösungen vor, u.a. ein neues Versandportal für Gefahrguttransporte sowie Rund-um-die-Uhr-Angebote für Luft- und Seefracht.

Auf die Minute

Bei Transport und Logistik hält die Digitalisierung machtvoll Einzug. Das wurde auf der transport logistic in München deutlich. Wir haben die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management (rd. 2.360 Aussteller) besucht. In aller Kürze stellen wir Ihnen interessante Lösungen vor.

Für Gefahrguttransporte im Luftverkehr ist die Plattform INFR8 in der Testphase. Hintergrund: Bei papierbasierter Dokumentation sind lange Vorlaufzeiten und eine hohe Fehlerquote die Regel. Rund 10% aller Sendungen müssen aufgrund von Fehlern am Flughafen gestoppt werden. INFR8 kann Gefahrgutdeklaration elektronisch erzeugen (eDGD) und mit allen relevanten Stellen in der Logistikkette teilen. Kosten: wohl ein niedriger einstelliger Eurobereich je Sendung. Entwickler: Softwarehaus Dakosy (Hamburg) und Flughafengesellschaft Fraport (Frankfurt).
Mehr unter www.infr8.de.


Mit myDHL Quote & Book lassen sich Rund-um-die-Uhr-Angebote zu Luftfracht, Seefracht- sowie für Door-to-Door-Transporte vergleichen und direkt buchen. Anbieter ist Seefrachtspezialist DHL Global Forwarding. Zur Wahl stehen die Seefrachtoption DHL Ocean Connect LCL (Teilcontainerladung) und zwei unterschiedlich schnelle Luftfrachtlösungen (DHL Air Connect und DHL Air Economy). Gleichzeitig lässt sich Transportversicherung abschließen. Das neue Portal steht in 60 Ländern bereit. Mehr unter https://quote.mydhli.com/instant.

Ab Juli bietet der Hamburger Dienstleister für internationale Containertransporte Eurogate im kombinierten Verkehr auf Straße und Schiene jeweils drei wöchentliche direkte Verbindungen zwischen Hafen Rotterdam und Kornwestheim, München sowie Nürnberg an. Die Verkehre verbinden die Standorte in Bayern und Baden-Württemberg direkt mit den Seehafenterminals ECT Delta und Euromax auf der Maasvlakte I im Hafen Rotterdam. Anschlüsse zum Hafen Antwerpen sollen bei Bedarf individuell zur Verfügung stehen. Mehr unter http://www1.eurogate.de.


Unternehmen aus Industrie und Handel können mit einem neuen Rampen-Tool die „Estimated Time of Arrival" (ETA) exakt berechnen und prüfen lassen. Das wollen Timocom und Cargoclix ermöglichen. Sie gleichen fortlaufend Positionsdaten mit dem gebuchten Lieferzeitfenster ab. So sollen teure Wartezeiten an der Rampe verhindert werden. Das Tool errechnet, ob der LKW die Rampe pünktlich erreicht oder ob ein anderer Lieferant vorgezogen werden kann. Mehr unter https://tinyurl.com/y62zr938.

Fazit

Die neuen Plattformen machen das Transportwesen deutlich effizienter. Sprechen Sie mit Ihren Fahrern, wie sich das im Alltag auswirkt.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang