Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1250
Kurzmeldungen aus den Emerging Markets

Mexikanischer Peso, IWF-Kredit für Argentinien, Malaysias Präsident vor Gericht

Mexikos Währung gibt nach, Argentinien braucht neue IWF-Kredite um zahlungsfähig zu bleiben und in Malaysia geht der Regierungschef.

In aller Kürze

Mexiko: Peso-Schwäche

Mexikos Währung gibt in der momentanen »risk-off-Konstellation« deutlich nach. Der Peso wird als Absicherung für Risiken der ganzen Region genutzt. Denn Mexikos Märkte sind vergleichsweise effizient und liquide. Mexikos Währung reagiert überproportional auf Schwankungen in der Risikoeinschätzung. Da die Inflation mit 4,55% zuletzt etwas höher lag als von der Notenbank erwartet und auch über dem Toleranzbereich (2%-4%), ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in der kommenden Woche gestiegen.

Argentinien: Neue IWF-Kredite

Da Argentinien aufgrund der alten Schuldenprobleme im Gefolge des Defaults von 2001 immer noch einen überdurchschnittlich hohen laufenden Finanzierungsbedarf hat, ist es besonders stark von den steigenden US-Zinsen und den davon ausgelösten Umschichtungen aus den Emerging Markets in die USA betroffen. Daher sah sich die Regierung von Präsidet Macri gezwungen, beim IWF eine neue Kreditlinie über 30 Mrd. Dollar zur Absicherung der internationalen Zahlungsfähigkeit zu beantragen.

Malaysia: Najib Razak abgewählt

Najib Razak, der unter starkem Korruptionsverdacht stehende amtierende Regierungschef, muss abtreten. Seine Koalition wurde von seinem politischen Ziehvater und Vor-Vorgänger, de 92jährigen Mahathir Mohamad in den Wahlen klar geschlagen. Damit dürfte nun auch Malaysias Justiz die Ermittlungen wegen Korruption und Unterschlagung aufnehmen, die bereits in einer Reihe von anderen Ländern gegen ihn laufen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Fintech ND

Themenfonds für die Finanzbranche

In der Finanzbranche gibt es wieder gute Anlagemöglichkeiten und hohe Renditechancen. Sehr erfolgreich werden diese vom DWS Fintech ND genutzt. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • Zinssenkungen und Autosektor im Fokus

Börse: Hohe Korrektur-Wahrscheinlichkeit

Die Börsen haben die nächsten Zinssenkungen bereits fest eingepreist und abgehakt. Sie debattieren bereits über die nächsten Zinsschritte und zunehmend über die nahende US-Präsidentschaftswahl. Massiv unter Druck steht der Automobil-Sektor. Anleger sollten besonnen durch das unruhige Fahrwasser steuern.
  • Fuchs plus
  • Die verdeckte Seite von Mario Draghis industriepolitischem Vorstoß

Draghis hidden agenda: Eurobonds

Ex-EZB-Chef Mario Draghi fordert einvernehmlich mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) eine koordinierte Industriepolitik, schnellere Entscheidungswege und massive Investitionen in der EU, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Doch Draghi und von der Leyen haben eine "hidden agenda".
Zum Seitenanfang