Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
706
Wohn-Mangel

Mieter muss kooperieren

Vermieter müssen dafür sorgen, dass ihre Wohnung keine Mängel hat. Manchmal ist aber nur eine vorrübergehende Notmaßnahe möglich. Aber was passiert, wenn der Mieter das ablehnt? Das Amtsgericht Berlin Charlottenburg hatte jetzt so einen Fall zu entscheiden.

Ein Mieter hat kein Recht auf Mietminderung, wenn er zuvor die provisorische Mängelbeseitigung ablehnt. Vermieter müssen grundsätzlich dafür sorgen, dass ihre Wohnung keine Mängel hat. Manchmal ist aber nur eine vorrübergehende Notmaßnahe möglich.

Angebot zur Güte abgelehnt


Im verhandelten Fall war die Gastherme in der Wohnung der Mieterin kaputt. Dadurch funktionierte weder die Heizung, noch gab es warmes Wasser. Der Vermieter bot an, bis zur Reparatur Radiatoren in der Wohnung aufzustellen und einen 80-Liter-Boiler einzubauen. Die Stromkosten für die Radiatoren wollte der Vermieter übernehmen. Die Mieterin lehnte ab. Begründung: Die Maßnahmen seien nur provisorisch.


Das Amtsgericht gab dem Vermieter Recht. Verweigert der Mieter die Beseitigung eines Mangels, gibt es keinen Grund mehr für eine Mietkürzung. Dass die vorgeschlagenen Maßnahmen des Vermieters zunächst nur provisorisch waren, sei kein Grund zur Ablehnung.

Fazit:

Der Vermieter muss die Möglichkeit haben, die Frage der künftigen Beheizung der Wohnung in Ruhe zu klären und die Umsetzung zu planen.


Urteil: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg vom 4.12.2018, Az.: 224 C 297/18

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang