Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2542
Gute-Laune-Nachrichten vom 13. März 2023

Mobilfunkausbau kommt rasant voran

© bernie_photo / Getty Images / iStock
Mit vielen erfreulichen Meldungen beginnt die neue Woche gleich besser. Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten aus der Wirtschaft recherchiert.

Die FUCHSBRIEFE-Redaktion hat wieder zahlreiche Meldungen zu Ihrer Motivation recherchiert:

  • Die Industrieproduktion stieg im Januar um 3,5% gegenüber Dezember.
  • Das Verarbeitende Gewerbe vermeldete im Januar einen um 1% höheren Auftragsbestand als im Dezember.
  • Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex lag im Februar 2,4% über den Werten des Vormonats.
  • Der Stimmungsindex in der Chemie-Branche verbessert sich im Februar auf -18,5 Punkte nach zuvor -25,6 Punkte, so ifo.
  • Der Mobilfunkausbau schreitet schneller voran als von der Politik gefordert, so der Digitalverband Bitkom. Im Jahr 2022 gab es 2.674 Neubaustandorte und 33.611 LTE/5G-Erweiterungen.
  • Die Brasilien-Reise von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nährt Hoffnungen der Unternehmen nach einem Abschluss des Mercosur-Freihandelsabkommens (FB vom 29.08.2022).

Erfreuliches aus aller Welt

  • Italiens Einzelhandel verzeichnete im Januar 1,7% höhere Umsätze als im Dezember.
  • In Dänemark startete ein Projekt zur Einspeicherung klimaschädlicher CO2-Emissionen unter der Nordsee.
  • Großbritanniens Wirtschaft wuchs im Januar um 0,3% gegenüber Dezember.
  • Die norwegischen Öl- und Gas-Verkäufe bescheren Oslo eine Verdreifachung der Energie-Einnahmen (131 Mrd. Euro).
  • In den USA entstanden im Februar 242.000 neue Jobs im Privatsektor. Das liegt über den Erwartungen von 205.000 neuen Stellen.
Fazit: Vor allem der Ausbau des Mobilfunknetzes stimmt optimistisch für eine digitale Zukunft.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Datenschutz auf digitalen Frachtbörsen

Risiken auf digitalen Frachtbörsen minimieren

Schützen Sie Ihre Daten in digitalen Frachtbörsen! Diese Plattformen vernetzen Angebot und Nachfrage blitzschnell, bergen jedoch Risiken. Die Bundesvereinigung Logistik warnt: Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer eines Cyberangriffs. FUCHSBRIEFE zeigen, wie sich Unternehmen schützen können.
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsabkommen zwischen Schweiz und EU im Juni

Schweiz will an EU heranrücken

Die Schweiz erwägt eine Annäherung an die EU, um ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nahm erstmals an einem Treffen der EU-Finanzminister teil, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
Zum Seitenanfang