Mongolei genehmigt russische Pipeline
Die Regierung der Mongolei hat die russische Gaspipeline "Power of Siberia 2" genehmigt. Die Pipeline wird eine zweite Gas-Verbindung von Russland China und zugleich die Mongolei mit dem Brennstoff versorgen.
Die Mongolei hat den Weg für die zweite Gaspipeline von Russland nach China freigemacht. Die Regierung des Landes hat den Verlauf der Pipeline "Power of Siberia 2" durch das Land bis nach China genehmigt - und wird selber zu einem Abnehmer von russischem Gas. Die Pipeline soll jährlich ca. 50 Mrd. Kubikmeter Gas aus Russland in die Mongolei und nach China exportieren.
Die neue russische Gaspipeline wird unterirdisch quer durch sechs Regionen des Landes verlaufen. Mit der Pipeline werden zugleich etliche Städte (z. B. Ulaanbaatar) an das Gasnet mit angeschlossen. Das dürfte einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, denn in der Mongolei wird bisher noch vorwiegend mit Holz und Kohle geheizt.
Fazit: Russland orientiert sich weiter nach Osten. Das Land baut konsequent seine Rohstoff-Infrastruktur aus, um sein Gas künftig noch besser nach Asien exportieren zu können.