Nachhaltigkeitsdaten bei Kreditverhandlungen anbieten
KMU unterschätzen die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei Kreditverhandlungen. Schon 2023 stellten Banken bei 34% der Unternehmen mit über 50 Beschäftigten und selbst bei 13% der Kleinstunternehmen mit fünf und weniger Beschäftigten Fragen zur Nachhaltigkeit, so die KfW. In Zukunft wird das Thema wichtiger werden, weil die EU-Regulierung und die Anforderungen der Bankenaufsicht strenger wird.
Viele Unternehmen unterschätzen die wachsende Wichtigkeit. 45% der Unternehmer können nicht einschätzen, ob Nachhaltigkeit bei Kreditgesprächen wichtiger wird. 38% glauben, dass sie weiterhin keine große Rolle spielen wird. Nur 17% rechnen mit einer steigenden Bedeutung. Das zeigt eine Befragung der Förderbank KfW.
Nachhaltigkeit wird wichtiger für die Kreditvergabe
Positiv: Für KMU sollen demnächst vereinfachte Berichterstattungsstandards der EU veröffentlicht werden. Die ESRS LSME sollen ab dem Jahr 2026 für kapitalmarktorientierte KMU gelten. Das sind KMU, die an der Börse notiert sind oder Anleihen oder Genussscheine ausgeben.
Für KMU, die freiwillige Angaben zur Nachhaltigkeit machen wollen, wird derzeit der ESRS VSME entwickelt. Er ist modular aufgebaut. Die Unternehmen können von grundlegenden Zahlen ausgehend immer umfangreichere Angaben machen. Schon im Basismodul müssen aber Energieverbrauch und daraus geschätzte Treibhausgasemissionen, Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung durch Schadstoffemissionen, Auswirkung auf Biodiversität (dazu gehören Angaben zu genutzten Flächen), Wasserentnahme, Ressourcennutzung und Recycling (etwa jährliche Abfallmengen) und Angaben zu Belegschaft (Beschäftigtenzahlen, Anzahl Arbeitsunfälle, u.a.) gemacht werden.
Verbrauchsdaten als erste Nachhaltigkeitsdaten
Zunächst können KMU mit Verbrauchsdaten erste Nachhaltigkeitsangaben machen. Strom-, Heizöl- und Wasserverbrauch sind Angaben, die Unternehmen recht einfach anbieten können. Überlegungen zu Verbrauchsminderungen senken Kosten und können die Position bei Kreditverhandlungen verbessern.