Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1737
In der „Affäre“ netzpolitik.org

Der Staat beugt das Recht

Netzpolitik.org weiß die breite Öffentlichkeit hinter sich. Der Blog hat einen Sieg auf ganzer Linie davon getragen. Die Politik aber hat dem Staat schweren Schaden zugefügt.
Die Gewaltenteilung in Deutschland zeigt in der Affäre netzpolitik.org gewaltige und gefährliche Schwächen. Im Mittelpunkt steht die vordemokratische – aus Zeiten der preußischen Verfassung stammende und bspw. in Großbritannien unbekannte – Weisungsbefugnis der Ministerien in Bund und Ländern gegenüber den Staatsanwaltschaften. Sie ist der Hebel einer zunehmend von Shitstorms und Affekthascherei geprägten „Öffentlichkeit“, um Recht beugen zu lassen. Die Möglichkeit des Justizministers, dem Generalbundesanwalt Weisungen zu erteilen, ist der Dollpunkt. Der Europarat hat diese Befugnis erst im Januar gerügt. Ohne sie wäre die öffentliche Empörung ins Leere gelaufen. Die Politik aber zeigt sich zunehmend widerstandsunfähig gegen solcherart Empörungswellen. Deshalb ist sie ein beliebter Angriffspunkt. Insbesondere die linke Öffentlichkeit beherrscht den Umgang damit aus dem Effeff. In diesem Fall führt sie eine ihrer schärfsten Waffen ins Spiel: die Pressefreiheit. Doch die Berufsbezeichnung Journalist ist nicht geschützt. Deshalb dürfen sich die Blogger von netzpolitik.org einfach dazurechnen. Schon haben sie die Berufskollegen mit großer Mehrheit hinter sich. Dann ist auch die Politik – wie erlebt – schnell „auf Linie“. Justizminister Heiko Maas (SPD) hat im Affekt gehandelt. Er hat den Generalbundesanwalt entlassen, weil der einer Strafanzeige des obersten Verfassungsschützers Hans-Georg Maaßen wegen Landesverrats durch netzpolitik.org nachgehen wollte. Das hat eine Empörungswelle vor allem in den Online-Medien hervorgerufen. Diese müssen sich besonders schnell ein Urteil bilden, bestimmen dann aber oft die Diskussion. Das Vorgehen der Politik mag einer breiten gesellschaftlichen Mehrheit sympathisch erscheinen, es ist aber gefährlich. Denn es höhlt die rechtlichen Grundlagen des Staates aus. Landesverrat ist ein schweres juristisches Delikt. Gerade hier müsste die Justiz unabhängig prüfen können. Das konnte sie nicht. Gegen Justizminister Heiko Maas laufen Strafanzeigen wegen Strafvereitelung im Amt. Doch zuständige Staatsanwälte sagen hinter vorgehaltener Hand: Das wird eingestellt.

Fazit: Diese Entwicklung hat Folgen. Positionen wie die des Bundesanwalts werden in solcher Konstellation nur noch Personen bekleiden, die vorauseilenden Gehorsam an den Tag legen. Blogs und Blogger werden sich bestärkt fühlen, alles und jedes aufzudecken, was den Aufdruck „geheim“ trägt. Das kann zunehmend auch Unternehmen treffen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang