Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1665
Gute Laune Nachrichten vom 26.08.2024

Deutsche werden im Trend glücklicher

Die letzte Augustwoche hat einige positive Nachrichten zu bieten. Die deutsche Bevölkerung ist glücklicher geworden und auch der deutschen Wirtschaft scheint es etwas besser zu gehen.

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bringt einige gute Nachrichten mit sich. FUCHSBRIEFE fassen Gute-Laune-Nachrichten für Sie zusammen: 

  • Die Deutschen sind in den vergangenen zwanzig Jahren glücklicher geworden. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).
  • Die Lebenserwartung in Deutschland ist im Vergleich zu den Pandemiejahren um 0,4 Jahre gestiegen, laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis).
  • Die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung sank im 1. Halbjahr 2024 um 4,0% im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr.
  • Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist um 2,7% höher gewesen im Juni als im Vormonat, meldet Destatis.
  • Der Fachkräftemangel hat laut dem ifo Institut leicht abgenommen.
  • Ein deutsches Forschungsteam will mit einer Hydro-Skin Gebäuden kühlen und damit die Hitzetage erträglicher machen. Dazu sollen an der Außenwand befestigte Membrane Wasser aufsaugen und bei Hitze verdunsten. Der Kühleffekt soll dem einer Klimaanlage gleichkommen.
  • Das Arbeiten im Home-Office ist nach aktuellen Studienerkenntnissen fest verankert in der Gesellschaft und nicht mehr wegzudenken.
  • Mitarbeiter der Feuerwehren könnten bald durch neuartige Jacken geschützt werden, die automatisch ein Kühlungssystem aktivieren.
  • Ein neues Verfahren soll es Rettungshelikoptern in der Schweiz ermöglichen, Krankenhäuser auch bei schlechter Sicht anzusteuern.
Fazit: Der deutschen Bevölkerung und der Wirtschaft scheint es Schritt für Schritt etwas besser zu gehen.
Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Gies & Heimburger GmbH in der Ausschreibung

Mechanistische Herangehensweise ohne Empathie und Transparenz

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Gies und Heimburger GmbH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter und zugelassenes Wertpapierinstitut und bietet u.a. für Stiftungen Finanzportfolioverwaltung an. Der Fokus liegt dabei auf der Erwirtschaftung laufender Erträge und dem realen Vermögenserhalt. Hört sich zunächst für Stifter grundsätzlich gut an, wenn nur das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre.
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
Zum Seitenanfang