Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2662
Und wieder passt das Programm nicht zum Kandidaten

Es mangelt der SPD an Authentizität

Kandidat und Programm passen bei der SPD mal wieder nicht zueinander. Copyright: Picture Alliance
"Warum Sie unbedingt authentisch sein sollten" – Sätze wie diesen propagieren die Social-Media-Päpste. Sei du selbst, wenn du vor Publikum trittst. Denn es merkt, wenn du nur eine Schau abziehst. Die SPD hat das immer noch nicht verstanden.

Der SPD mangelt es an Authentizität, an "Echtheit". Und damit an einem zentralen Momentum, um im Zeitalter der Sozialen Medien zu bestehen. Das aktuelle Wahlprogramm – vorgestellt vom Kanzlerkandidaten Olaf Scholz – rückt diese Tatsache noch einmal in ein besonders helles Licht. Kandidat und Programm passen nicht zusammen. Das Kernproblem der Sozialdemokraten und eine zentrale Ursache für ihr inzwischen beinahe 20-jähriges Siechtum bleibt damit erhalten.

Das Programm zeigt: Die SPD hat kein eigenes großes Thema. Alles wirkt geklaut. Es ist eher eine Stichwortsammlung aktueller und ewiger Trendbegriffe: Respekt, Bürgernähe, Digitalisierung, Grundrecht auf schnelles Internet. Und vor allem: möglichst kein Risiko für niemanden. Kein Wunder, dass vor allem die Linke viele Gemeinsamkeiten entdeckt.

Bürger in Watte

Der Bürger wird in Watte gepackt. Der Staat übernimmt die Verantwortung für alle und alles. Ein Kuschel-Kapitalismus als moderne Form des Sozialismus. „Grün“ finanziert natürlich vor allem von den „oberen 5%“ des Einkommensspektrums. Was dann noch fehlt für den reichlich gedeckten Gabentisch der SPD – u.a. bei Rente, Pflege, Grundeinkommen – kommt von der Notenbank. 

Dafür wirkt manches Reizthema deplatziert. Etwa Tempo 130. Das Argument Umweltschutz hat ausgedient, wenn man gleichzeitig forciert auf E-Mobilität setzen will. Und auch das zweite, Unfallschutz, zieht nicht: Denn solange sich die Anzahl der Unfalltoten in Deutschland zurückverfolgen lässt, war sie noch nie so niedrig wie im vergangenen Jahr.

Das Programm für die Funktionäre, der Kandidat für die Wähler

Deshalb ist die SPD um so mehr auf den richtigen Kandidaten angewiesen. Doch wie soll zusammenwachsen, was nicht zusammengehört? Hier ein Programm, das auch die Linke gut findet – soweit es der Wahlkampfmodus noch zulässt – vertreten von einem Kandidaten, der die Finanzen der Republik besser kennen sollte als jeder andere. Ein Papier, das die Herzen von Funktionären wärmt.

Dort der kühle Kantige aus dem hohen Norden der Republik. Wie vor Scholz schon Steinbrück, der Beinahe-Kandidat Gabriel, Steinbrück, Schröder, Schmidt. Sie alle standen mit ihren Ansichten in der Mitte der Gesellschaft, aber am Rand ihrer Partei. Sie waren und sind die nüchternen Vorzeigemänner einer Partei, die selber zunehmend von linken Schwärmern beherrscht wird.

Keine mehrheitsfähigen Positionen – der Kandidat soll's richten

Offensichtlich weiß die SPD, dass ihre Positionen nicht mehrheitsfähig sind. Deshalb holt sie immer wieder „geländegängige“ Kandidaten an ihre Spitze. Das kann schon mal funktionieren, wie im Falle Schröders und Schmidts, solange dem Kandidaten die Lufthoheit zugestanden wird, die er sich ausbedingt und das Grummeln der Funktionärsbasis im stillen Kämmerlein bleibt.

Das geht schief, wenn der Kandidat zum Pappkameraden wird. Wie im Falle Steinbrücks, der sich Beinfreiheit gewünscht hatte, aber mit den Fußfesseln nicht zurecht kam, die ihm die Partei angelegt hatte. Wie das mit einem Kevin Kühnert als neuem Strippenzieher in der Partei gelingen soll, der wie Parteichefin Saskia Esken gern zu allem seinen Senf dazu gibt und auch vor Watschen an „große alte Männer und Frauen“ – aktuell Wolfgang Thierse und Gesine Schwan (wegen deren Meinung zur Spaltung der Gesellschaft durch Identitätspolitik) – nicht zurück schreckt, bleibt erst recht das Geheimnis der Partei.

Fazit: Scholz ist mehr Steinbrück als Schmidt. Auch deshalb wird die SPD keine Stimmenmehrheit gewinnen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BAG-Urteil zu Spät-Ehe und Mindestehe-Dauer bei Betriebsrenten

Missbräuchliche Gestaltung bei der Betriebsrente?

Außenaufnahme BAG © 2023 Das Bundesarbeitsgericht
Eine Betriebsrente sichert leitenden Angestellten und Vorständen und ihren Lebenspartnern ihren Lebensstandard im Alter. Deshalb sind entsprechende Verträge mit ihren Klauseln genau anzuschauen und zu prüfen. Das Bundesarbeitsgericht hat zur sogenannten „Spät-Ehe“ und zur „Mindestehe-Dauer“ geurteilt.
  • Fuchs plus
  • Bundesfinanzhof hat zur Versteuerung von Earn-Out-Klauseln entschieden

Earn-Out-Klauseln: Steuer-Zeitpunkt geklärt

Bundesfinanzhof © dpa
Bei Betriebsveräußerungen werden immer öfter Earn-Out-Klauseln vereinbart. Bei denen hängt die Höhe des Kaufpreises von der Entwicklung des Unternehmens ab. Ungeklärt war bisher, welcher Zeitpunkt für die Besteuerung relevant ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt zwischen Verkaufszeitpunkt und Zahlungszeitpunkt entschieden.
  • Neue Schulden für innere Sicherheit gefordert

SPD will Sondervermögen für Inneres

Geschäftsmann mit Diagramm © fotogestoeber / stock.adobe.com
Der Bericht zur Kriminalstatistik Deutschland war "erschütternd". Das hat die verantwortliche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) konstatiert. Nun fordert die SPD ein Sondervermögen für die Innere Sicherheit.
Zum Seitenanfang