Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
854
Haushalt | Politik

Forderungswelle in Sicht

Die von der SPD geforderte Rente mit 63 wird für die Unternehmen weitaus teurer als bisher berechnet.
Die von der SPD geforderte Rente mit 63 wird für die Unternehmen weitaus teurer als bisher berechnet. Denn sie wird nicht auf die bisher vorgesehene Gruppe derjenigen begrenzt bleiben, die 45 Beitragsjahre vorzuweisen haben. Und auch das ist schon teuer genug: Das Bundesarbeitsministerium rechnet wegen der Rente mit 63 und der Mütterrente ab 2019 mit einem Beitragssatz von 19,7% statt bisher 18,9%. Hinzu kommen weitere Milliarden Euro an Steuereinnahmen aus dem Bundeshaushalt. Das Ministerium errechnete Mehrkosten für das Paket von 60 Mrd. Euro bis 2020 und 160 Mrd. Euro bis 2030. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) leitet damit ein Rollback in der Rentenpolitik ein. Ihr Gesetzesvorhaben öffnet die Schleusen für weitere Forderungen. Dies wird die mühsam stabilisierten Rentenfinanzen vollends aus dem Ruder laufen lassen. Die zu erwartende Entwicklung: Die Beamten gehören zu den Ersten, die ebenfalls (wieder) früher in den Ruhestand möchten. Zwar knüpft Nahles‘ Gesetzentwurf die frühe Rente an 45 Beitragsjahre mit maximal fünf Jahren anrechenbarer Ausfallzeit. Dass Beamte keine Beiträge zahlen, stört dieselben aber nicht. Der interne Druck auf ihre Lobbyvertreter im DBB ist bereits jetzt enorm. Frauen werden auf der Anrechnung von Erziehungszeiten bestehen. Denn nur dann erreichen sie im Regelfall die geforderten 45 Jahre Beitragszahlungen. Sie wissen den Zeitgeist (Gleichberechtigung) sowie Nahles‘ Vorhaben hinter sich, Zeiten der Arbeitslosigkeit anrechnen zu lassen. Im nächsten Schritt werden sich die „Bestandsrentner“ zu Wort melden. Jene, die nach dem mutigen Reformschritt der SPD erst später mit entsprechenden Abschlägen in Rente gehen durften. Sie werden sich zu Recht als Opfer einer Rentenpolitik nach Kassenlage sehen. So zieht eine mehr oder minder beliebige Bevorzugung einzelner Bevölkerungsgruppen weitere Lobbyforderungen nach sich. Dem wird die Politik nicht genügend Widerstand entgegensetzen können. In der Praxis dürfte die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren sogar auf einen Rentenbeginn mit 61 hinauslaufen. Denn Arbeitnehmer können sich ohne nennenswerte Einbußen zwei Jahre vor Rentenbeginn arbeitslos melden. Bisher liegt das durchschnittliche Renteneintrittsalter bei 62,1 Jahren. Die frühere Rente wird obendrein die Personalkosten der Betriebe in die Höhe treiben. Die Unternehmer werden finanzielle Zugeständnisse machen müssen, um ihre Fachkräfte vom frühen Rentenbeginn abzuhalten. Denn der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird sich noch verschärfen. So unseriös wie das gesamte Vorhaben ist auch das Zustandekommen des Gesetzes. Für die Beratung des Koalitionsvertrages hatten die SPD-Mitglieder 14 Tage Zeit. Bundesarbeitsministerin Nahles gab den Verbänden ganze 24 Stunden zur Beratung ihres Rentenkonzeptes, das die Weichen für die nächsten Jahrzehnte stellen soll. Da weiß die Wirtschaft, welchen Stellenwert sie noch hat (FB vom 30.9.2013).

Fazit: Heute mit Versprechen Wählerstimmen kassieren und morgen andere die Folgen von kostspieligen Fehlentscheidungen ausbaden lassen. Wo unterscheidet sich Politik da noch von den Bonus-Bankern?

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang