Kein einheitliches Bild in den Bundesländern
Der Joker Merz sticht noch nicht. Und Christian Lindner und die Liberalen überzeugen nicht. Aber was nicht ist, kann noch werden. Im Saarland ging die Union mit 28,5% zwar förmlich unter, die SPD gewann mit 43,5% die absolute Mehrheit.
Doch das ist kein bundesweiter Trend.
- In Schleswig-Holstein (Wahl am 8.5.) rauscht vielmehr die Sozialdemokratie in den Umfragen nach unten (-7,5% auf 19,7%), die CDU gewinnt leicht (+2,1% auf 34,1%), die Grünen deutlich (+6,8% auf 19,7%). Aber auch dort verliert bisher die FDP (-2,5% auf 9,0%). Im Saarland verpasste sie wie die Linke den Einzug in den Landtag.
- In NRW (Wahl am 15.5.) verlieren sowohl CDU (-1,8%) und SPD (-2,1%) in den Umfragen im Vergleich zur letzten Landtagswahl, ebenso die FDP (-3,8%). Nur die Grünen legen zu (+9,8%).
Fazit: Bisher sind die Grünen die einzige Partei, die bundesweit zum Teil deutlich zulegt. Die Linke verabschiedet sich hingegen wie schon im Bund aus dem parlamentarischen Betrieb.