Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2276
Deutsche Innenpolitik

Merkels Gnadenfrist läuft ab

Angela Merkel: Vor dem Abstieg? | © Getty
Die Flüchtlingsfrage bleibt 2016 das innenpolitisch beherrschende Thema. Zugleich rührt es an den Grundfesten des freiheitlich demokratischen Grundverständnisses.
Das Flüchtlingsthema wird auch 2016 die innenpolitische Agenda bestimmen. So gestärkt Kanzlerin Angela Merkel vom CDU-Parteitag zurückkam, so geschwächt ist ihre Position tatsächlich in der Flüchtlingsfrage. Denn bisher kann sie nicht liefern. Hunderttausende vagabundierende Menschen; Dauerbelegung öffentlicher Räumlichkeiten; absehbare Integrationsschwierigkeiten; die Botschaft vom angeblich schicksalhaften gesellschaftlichen Wandel – das Vertrauen der Bürger in die Staatsgewalt und die Fähigkeit Deutschlands, Herr über das Staatsgebiet zu bleiben, sinkt beständig. Innerhalb der EU hat sich Merkel in der Flüchtlingsfrage verhoben. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker ist pessimistisch bezüglich der Umverteilung von nur 160.000 Menschen. Damit hat sich Merkels Kontingentlösung erledigt. Was bleibt, ist die ferne Hoffnung auf die Grenzsicherungstruppe Frontex und die Türkei als Prellbock. Deutschland hat den Weg zur Gesinnungsdemokratie eingeschlagen. Bundespräsident Joachim Gauck teilt die Bevölkerung anhand der Flüchtlingsfrage in ein dunkles und ein helles Deutschland auf. Teile der Bevölkerung fühlen sich durch eilig und pauschal benutzte Rassismusvorwürfe bewusst missverstanden. Die einzige Partei, die klar Stellung gegen die Flüchtlingspolitik bezieht, soll aus dem Parteienspektrum gedrängt werden. Kurz vor Jahresende verabschiedete der Bundestag neue Rahmenbedingungen für die Parteienfinanzierung, die der AfD die Finanzierungsgrundlage Goldverkauf entziehen. Die CDU verliert den Osten. Am 13. März werden die Landtage von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt für fünf Jahre neu gewählt. Die CDU könnte sich in den beiden westdeutschen Ländern das Amt des Ministerpräsidenten zurückerobern, aber in Ostdeutschland mit Reiner Haseloff ihren vorletzten Ministerpräsidenten verlieren. Selbst bei einer Erneuerung der Großen Koalition in Mecklenburg-Vorpommern am 4.9. dürfte der Ministerpräsident dort wieder Erwin Sellering (SPD) heißen. Auch in Berlin wird es zwei Wochen später am 18.9. für die CDU nicht reichen, das Amt des Regierenden Bürgermeisters zurückzuerlangen. Bleibt noch Stanislaw Tillich in Sachsen. Für die FDP wird es 2016 um den Wiedereinzug ins Parteienestablishment gehen. Bei Umfragen ist sie im Westen mit 5% auf der Kippe, im Osten klar (1,6% -3%) unterhalb der Hürde.

Fazit: Innenpolitisch wird es ein sehr spannendes Jahr. Hält der Flüchtlingszustrom an, kippt die Stimmung weiter.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang