Die Bundesregierung hat den Startschuss für die Entwicklung einer neuen Startup-Strategie gegeben. Ziel der Strategie ist es, die Bedingungen für Jungunternehmen zu verbessern, etwa durch Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung, einen besseren Datenzugang, vereinfachte Finanzierungen, mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft (Biontech ist so entstanden). Auch Frauen sollen besser gefördert werden, um den Frauenanteil bei Gründungen zu erhöhen. Sollte die Strategie Erfolg haben, wird sich die gute Stimmung im Startup-Bereich weiter fortsetzen. Bereits im vergangenen Jahr haben europäische Startups an Attraktivität gewonnen (
vgl. FB vom 16.12.2021).
Die Strategie soll bis zum Sommer ausgearbeitet und dann in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt werden. Dazu wird es in den kommenden Wochen Workshops des Bundeswirtschaftsministeriums geben - Unternehmen und Verbände sind aufgefordert, sich daran zu beteiligen. Ansprechpartner für die neue Startup-Strategie finden Sie im Bundeswirtschaftsministerium oder im Beirat Junge Digitale Wirtschaft.