Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3774
Spekulationen über 5. Amtszeit Merkels

Selbstbestimmter Abgang

Abschied Angela Merkel Copyright: Pixabay
Die Coronakrise hat die Union wieder auf Zustimmungsraten bei den Wählern von über 30% gehoben. Das Vertrauen in die Regierung scheint groß. Politikjournalisten spekulieren jetzt über eine fünfte Amtszeit Angela Merkels. Zu Recht?

Die Spekulationen in Berliner Journalistenkreisen über eine fünfte Amtszeit Angela Merkels gehen ins Leere. Die Kanzlerin wird mit Ende der laufenden Legislaturperiode ihren Hut nehmen. Sie will – anderes als ihr Vorgänger und Langzeitkanzler Helmut Kohl – ihren Abgang selbst bestimmen. Und zur Erinnerung: Sie hatte schon lange gezögert, zum vierten Mal anzutreten. Der Anfang dieser Legislaturperiode war ein Desaster.

Merkel weiß, dass ihre Abnutzung im Amt exponentiell zunimmt. Auf jedes Meinungs- und Stimmungshoch folgt ein umso tieferer Fall in der Wählergunst. Nämlich dann, wenn nicht präsidiales Moderieren, sondern konkretes (und wenig erfreuliches) Handeln angesagt ist. Das wird nach dem Sommer wieder der Fall sein, wenn die Unternehmen wackeln, die Arbeitslosigkeit steigt und die Regierung den Haushalt verabschieden und sagen muss, wie das Geld wieder reinkommen soll, das man bereits ausgegeben hat und Länder und Kommunen laute Klagelieder über leere Kassen anstimmen werden.

Fazit: Die Kurzatmigkeit des Politikbetriebes ist nicht die Denkweise der Kanzlerin. Auch wenn sie sich stark von Umfragen leiten lässt, weiß sie, dass ihr Goodwill beim Wähler aufgebraucht ist. Eine fünfte Amtszeit kommt für Merkel nicht infrage.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Fintech ND

Themenfonds für die Finanzbranche

In der Finanzbranche gibt es wieder gute Anlagemöglichkeiten und hohe Renditechancen. Sehr erfolgreich werden diese vom DWS Fintech ND genutzt. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • Zinssenkungen und Autosektor im Fokus

Börse: Hohe Korrektur-Wahrscheinlichkeit

Die Börsen haben die nächsten Zinssenkungen bereits fest eingepreist und abgehakt. Sie debattieren bereits über die nächsten Zinsschritte und zunehmend über die nahende US-Präsidentschaftswahl. Massiv unter Druck steht der Automobil-Sektor. Anleger sollten besonnen durch das unruhige Fahrwasser steuern.
  • Fuchs plus
  • Die verdeckte Seite von Mario Draghis industriepolitischem Vorstoß

Draghis hidden agenda: Eurobonds

Ex-EZB-Chef Mario Draghi fordert einvernehmlich mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) eine koordinierte Industriepolitik, schnellere Entscheidungswege und massive Investitionen in der EU, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Doch Draghi und von der Leyen haben eine "hidden agenda".
Zum Seitenanfang