SPD positioniert sich
Nach jahrelangen schwammigen Aussagen der SPD positioniert sich die Partei mit Ausblick auf die Bundestagswahl. Auf der Klausurtagung hat der Vorstand der Partei ein sechsseitiges Strategiepapier zusammengestellt, in welchem sie sich auf klassische sozialdemokratische Werte besinnt. Besonders auf die aktuelle Wirtschaftsflaute nimmt sie Bezug.
Steuerreform und Steuerprämien
Eine Steuerreform soll 95 Prozent der Gesellschaft entlasten. Durch die stärkere Besteuerung der einkommensstärksten 1 Prozent soll die Wirtschaft neuen Aufschwung erhalten. Daneben greifen sie auch die Erhöhung des Mindestlohns, stärkere Förderung des E-Autos und die Senkung der Strompreise auf.
Unternehmen sollen von Abschreibungen und Steuerprämien profitieren. Diese Maßnahme soll den Wirtschaftsstandort stärken und Arbeitsplätze sichern. Die Ziele wollen sie weiterhin mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten erreichen. Mit ihren Standpunkten nehmen sie eine Gegenposition zu Friedrich Merz und der CDU ein. In diesem Sinne geht sie auch direkt auf Merz Aussagen zu „faulen“ Beschäftigten Deutschen ein.