Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1899
Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst

Verdi verspricht einen heißen Tarifherbst

Die Lohnverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen an. Copyright: Pixabay
Kaum ist auf Steuerzahlerkosten vorerst das Gröbste überstanden, dürfen sich die öffentlichen Hände auf einen weiteren Kostenschub einstellen. Denn es stehen die Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst an. Verdi ist zur Not auch für einen Arbeitskampf gerüstet.
Im September beginnen in Potsdam die Lohnverhandlungen für den öffentlichen Dienst und seine 2,7 Mio. Beschäftigten. Im ÖPNV hat die Dienstleistungsgewerkschaft erstmals seit 20 Jahren alle Tarife bundesweit gekündigt. Für den neuen Verdi-Boss sind es die ersten Verhandlungen, die der bisherige Stellvertreter nun als Spitzenmann seiner Gewerkschaft führt. Nächste Woche (25.8.) werden Verdi und dbb die Forderungen bekanntgeben.

Wie zu hören ist, wird man auf eine „angemessene Einkommensentwicklung“ pochen. Corona bedingter Wirtschaftseinbruch und Einnahmerückgang bei der Gewerbesteuer hin oder her. Im Öffentlichen Nahverkehr wird Verdi die Gehaltsrunde mit dem ökologischen Umbau des ÖPNV verknüpfen. Dazu hat man sich mit Fridays for Future verbündet.

Mehr Geld

Die jüngsten Zahlen vom schnellen Wiederaufschwung liefern den Gewerkschaftern das Futter. Man dürfte auf Gehaltsforderungen bestehen, die im Schnitt über 3% liegen werden (um dann Verhandlungsmasse nach unten zu haben). Zudem wird es um zusätzliche freie Tage gehen. Und man will einen gesonderten Verhandlungstisch Pflege. Das Kurzarbeitergeld soll auf jeden Fall auf 24 Monate verlängert werden.

Bei Verdi richtet man sich schon mal auf eine „muntere Auseinandersetzung“ ein. Zur Not sei man auch streikfähig heißt es – auch unter Einhaltung der Mindestabstandsregeln. Besonders fies könnte die Drohung mit Streiks bei den Gesundheitsämtern werden, die die Corona Tests durchführen. Ob sich das die Funktionäre trauen, steht aber noch auf einem anderen Blatt.

Sonderfall Lufthansa

Wenig Druckmittel hat Verdi allerdings bei der Lufthansa in der Hand. Im Gegenteil: Die Fluggesellschaft ist dem brutalen internationalen Wettbewerb voll ausgeliefert. British Airways hat gerade allen Beschäftigten gekündigt und neue Verträge angeboten:

1.500 EUR monatlich und keine Vergünstigungen mehr. Auch wenn der Bund Miteigentümer ist – die Lufthansa wird sich diesem Wettbewerb stellen müssen und die Schmerzgrenzen ausreizen.

Fazit: Bund, Länder und Kommunen müssen sich auf höhere Gehaltszahlungen für ihre Beschäftigten einstellen. Insgesamt aber wird man günstiger davonkommen, als es ohne Corona geworden wäre.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Bahninfrastruktur

Rendite auf der Schiene

© sanderstock / stock.adobe.com
Anleger können am weltweiten Auf- und Ausbau des Schienennetzes in den kommenden Jahren kräftig mitverdienen. Die Bahn wird von weltweiten Nachhaltigkeitsbemühungen profitieren. Die haben auch zur Folge, dass viele Staaten in die Bahn investieren. FUCHS-Kapital weiß, welche Unternehmen davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG

LLB Österreich klopft oben an

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Als Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank ist die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG nicht nur in guten, sondern auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stets als verlässliche Partnerin an Ihrer Seite, um gemeinsam mit Ihnen durch turbulente Marktphasen zu navigieren“, begrüßt die LLB Österreich die User auf der Website. Und turbulent sind die Zeiten ja gerade wirklich. Daher ist der Kunde sehr hoffnungsvoll und gespannt auf die Beratung.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
Zum Seitenanfang