Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1783
Finanztransaktionssteuer

Verhandlungen in der Sackgasse

Ursprüngliches Ziel der FTT: Börsengeschäfte | © Getty
Die geplante Finanztransaktionssteuer war einmal ein Aufreger. Nun wird ihr der Stecker gezogen.
Die geplante Finanztransaktionssteuer (FTT) wird still und leise ad acta gelegt. Für das nächste Treffen der EU-Finanzminister am kommenden Freitag (12.2.) steht sie nicht auf der offiziellen Agenda. Eigentlich sollte diese Steuer bereits 2016 umgesetzt sein und bei Börsengeschäften kassiert werden. Das sollte Milliarden zusätzlicher Steuereinnahmen für die Länder bringen und die „ungezügelte Spekulation“ bremsen. Der Kreis der Länder, die als „Koalition der Willigen“ die FTT einführen wollen, wird stetig kleiner. Nach dem Ausstieg von Estland verhandeln seit Dezember 2015 ohnehin nur noch zehn europäische Staaten über die Ausgestaltung der Steuer. Zuletzt hatte aber auch Belgien signalisiert, sich nicht mehr intensiv an den Gesprächen beteiligen zu wollen. Das Finanzplatz-Schwergewicht Großbritannien ist ohnehin gegen eine solche europaweite Steuer. Offiziell wird an den Plänen zwar festgehalten, aber Deutschland selbst steht bei den Verhandlungen auf der Bremse. Einerseits will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) etliche nationale Ausnahmeregelungen in die FTT hineinverhandeln. So sollen Lebensversicherungen und Pensionsfonds von der Steuer ausgenommen werden. Außerdem versuche Schäuble, eine „maßgeschneiderte Ausnahme für die Deutsche Börse und ihren Derivatehandel“ umzusetzen. Das hat der Europa-Politiker Sven Giegold (Grüne) kritisiert. Und: Auch beim Eigenhandel der Finanzagentur des Bundes würden pro Jahr etwa 2 bis 3 Mrd. Euro Finanztransaktionssteuer anfallen – es sei denn, auch die Finanzagentur wäre von der Steuer befreit. Schäuble steckt in einem Dilemma. Wird die FTT bei jedem Börsengeschäft von Pensionsfonds und Lebensversicherungen kassiert, treibt das die Kosten für Lebensversicherungen in die Höhe und drückt die ohnehin mageren Renditen langfristig zusätzlich nach unten. Sozialpolitisch wäre das ein ungewolltes Signal. Schließlich würde dann Otto Normalbürger bei seiner langfristigen Altersvorsorge eine Steuer zahlen, mit der kurzfristige Spekulation unterbunden werden soll. Werden aber die zahlreichen Ausnahmeregelungen umgesetzt, schmelzen die Steuereinnahmen grandios zusammen. Von den laut DIW ursprünglich erwarteten etwa 19 Mrd. Euro p. a. blieben für Deutschland dann etwa 2 bis 3 Mrd. Euro p. a. übrig.

Fazit: Die Verhandlungen zur Finanztransaktionssteuer stecken in einer Sackgasse. Zwar dürfte auf der Arbeitsebene weiter verhandelt und um Details gerungen werden. Die Einführung der Steuer wird aber schrittweise immer weiter in die Zukunft verschoben – auf unbestimmte Zeit.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang