Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2111
Nicht-Euro-Länder sollen sich formieren

EU: Polen sieht sich als Führungsmacht

Polen will die Nicht-Euro-Länder anführen. Ziel ist eine Änderung des Lissabonvertrages.
Großbritanniens Austritt aus der EU führt zu einem neuen Lagerdenken unter den (verbliebenen) 27. Hatten sich bisher nur die 19 Mitglieder Eurolands als eine eigene Gemeinschaft der Vorreiter innerhalb der EU verstanden, will Polen nun auch die Outs beim Euro zu einer festen Interessengruppe bündeln. Diese neue Gruppe soll anstelle Großbritanniens quasi das neue Gegengewicht zum EU-Führungsduo Deutschland-Frankreich bilden. Als größtes Nicht-Euro-Land nach Einwohnerzahl (38,5 Mio.) will Polen die Anführerschaft übernehmen. Gemeinsam ist der Gruppe aus Sicht Warschaus die Verdrossenheit über den Brexit. Den lastet nicht nur Polen Frankreich, Deutschland und Brüssel an. Als persönliche Zielscheiben dienen der Präsident des Europäischen Rates und ehemalige polnische Ministerpräsidenten Donald Tusk, Angela Merkel und François Hollande. Polens Ziel ist es, durch gemeinsamen Druck zu erreichen, dass der Lissabonvertrag neu verhandelt wird. Bisher ist das ein Tabu in der EU. Frankreich und Deutschland fürchten, dass sich bei den dann anstehenden Referenden für einen neuen Vertrag die gesamte Missstimmung in der EU erst richtig entlädt. Deshalb dürfte Polens Plan viel Widerstand erfahren. Warschau möchte, dass das Einstimmigkeitsprinzip in der EU grundsätzlich fällt. Die Sperrminorität soll verkleinert werden. Derzeit liegt sie bei 55% der EU-Bevölkerung. Polen will die Grenze auf 15% bis 20% senken. Damit hätten die vier Visegrad-Staaten (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) einen Hebel, um die EU zu blockieren. Wie viele weitere EU-Länder Polen um sich scharen kann, ist noch nicht abzusehen. Schweden und Dänemark haben nur Minderheitsregierungen. In beiden Ländern gibt es eine starke Stimmung für Austrittsreferenden. Schwedens Stefan Lövgren stand bisher an der Seite Großbritanniens, aber gleichzeitig treu zur EU. Schweden ist wirtschaftlich zudem potenter als Polen und eines der Geberländer in der EU, Polen hält die Hand auf. Die Skandinavier könnten also die Führungsrolle mindestens ebenso gut beanspruchen. Nicht für seinen Führungsanspruch, wohl aber für eine neue EU-Verfassung findet Polen auch Freunde innerhalb der Eurogruppe. Kleine Länder – angefangen von den Balten über Griechenland bis Österreich und Belgien – fühlen sich von den Großen bevormundet.

Fazit: Der Brexit führt zu einer wachsenden Ablehnung der deutsch-französischen Führungsrolle in der EU. Polen macht sich diese Lust am Widerstand zu Nutze, um eigene Ambitionen zu befördern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
  • Fuchs plus
  • Brasilien und China tarieren Angebot und Nachfrage neu aus

Soja-Preis kommt in Bewegung

China und Brasilien müssen ihr Nachfrage- und Angebots-Gewicht am Markt für Soja-Bohnen neu austarieren. Das dürfte die Preise für Sojabohnen kräftig in Bewegung bringen.
  • Fuchs plus
  • Industriemetallpreise springen auf neue Sanktionen an

Aufwärtstrend der Metallpreise beschleunigt

Die Metallpreise springen auf die neuen Sanktionen gegen Russland an. Das Handelsverbot für die London Metal Exchange und die Chicago Mercantile Exchange hat die Metallpreise kräftig angehoben. Das könnte nur ein Anfang gewesen sein.
Zum Seitenanfang