Brüssel: Der Plan gegen Trumps Zölle
Europa müsste mit Zöllen rechnen, wenn die Länder nicht mehr US-amerikanisches Gas kaufen. Das stellte Donald Trump relativ schnell nach der Amtsübernahme klar. Ein Handelskrieg wäre für beide Seiten nicht von Vorteil und zu vermeiden. Die EU-Kommission arbeitet offenbar an der schwierigen Situation und steht vor dem Problem, dass mehr Gas die eigenen Klimaziele verfehlen würden. Deswegen strebt die Kommission eine stärkere Verlagerung von Gashandel mit den USA statt Russland an. Da die privaten Unternehmen nicht gesteuert werden können, ohne in die Marktwirtschaft einzugreifen, werden wohl stärkere Sanktionen gegen Russland in Erwägung gezogen. Denn in einigen EU-Ländern steigen die Importe russischen Flüssiggases (LNG) wieder an. Ob eine solche Sanktion durchkommt, ist fragwürdig. Die Frist Trump zu besänftigen, gilt bis zum 1. April. Weitere mögliche Optionen wären verstärkte Investitionen in Waffen aus den USA oder die Senkung von Zöllen auf amerikanische Konsumgüter aus der Automotive- und Agrarindustrie.