Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1861
Merkels Abstieg

Europa verliert die Führung

Kanzlerin Merkel auf dem Weg zum EU-Gipfel | © Getty
Europapolitik und Innenpolitik sind kommunizierende Röhren in der Flüchtlingsfrage. Die EU-Staats- und Regierungschefs nutzen das aus – gegen den Führungsanspruch der deutschen Kanzlerin.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verliert ihren Nimbus als Europas starke Herrscherin. Das zeigt der Brüsseler Gipfel von diesem Wochenende. Die Staatschefs der 27 anderen EU-Staaten haben spätestens seit dem vergangenen Wahlwochenende „Blut geleckt“. Sie wissen: Merkel ist angeschlagen – innenpolitisch, innerparteilich. Sie braucht Erfolge in der EU-Flüchtlingspolitik, damit ihr die Stimmung im eigenen Land nicht vollends entgleitet. Je schwächer jedoch ihre Position im Inneren, desto weniger kann sie in der EU durchsetzen. Die Staatschefs in der EU sitzen somit am längeren politischen Hebel. Zwar ist Deutschland nach wie vor stärkste wirtschaftliche Kraft und wichtigster Geldgeber. Dennoch hat es Merkel geschafft, zur Bittstellerin zu werden. Und sie wird in den eigenen Reihen zunehmend als Realitätsverweigerin gesehen. Den Türkei-Deal wie geplant durchzuziehen, wird nicht funktionieren. Visafreies Reisen für Türken in die EU schon ab Sommer ist in 27 Hauptstädten nicht durchzusetzen. Mit ihrer Forderung, die Balkanroute nicht als geschlossen zu bezeichnen, hat sie sich lächerlich gemacht. Mazedonien ist für Merkel derzeit wichtiger als die Türkei. Die meisten Staatschefs wissen auch, dass Merkel noch die Wahl in ihrem Stammland Mecklenburg-Vorpommern (4.9.) bevorsteht. Hier regiert (noch) die SPD, die CDU erreichte 2011 23%. Zwar droht der SPD der Absturz auf 22% und die CDU legt zu (auf 29%). Aber die AfD könnte erneut hohe Gewinne verbuchen (16%). Die Erfolglosigkeit Merkels in der Flüchtlingskrise ist ein Erfolg für die AfD. Dies schwächt die Kanzlerin. In der Union kommt bereits neue Furcht hoch. Ohne starke Führung erodiert das letzte bisschen Haushaltsdisziplin im Euroland. Italien, Frankreich, Spanien – sie alle wollen sich vom Defizitziel des Maastrichter Vertrages mit maximal 3% Neuverschuldung endgültig verabschieden. Das rührt am Markenkern der Union. Wenn die Euroländer den Stabilitätspakt endgültig begraben, wird sich die Union anlasten müssen, die stabilitätsgewohnten Deutschen in die babylonische Gefangenschaft des Euro geführt zu haben. Er schmälert schon wegen der Nullzinsen die erhofften Rentenleistungen sichtbar Jahr für Jahr.

Fazit: Wird der Euro immer italienischer, wird das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung hier weiter schwinden. Das ist das Letzte, was die Union vor der Bundestagswahl 2017 noch braucht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Falsche "Fairsprechen" entlarven

Unis basteln Greenwashing-Indikator

Viele Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit, einige mogeln dabei aber auch. Das nennt sich Greenwashing und ist ein Image-Risiko. In einem Forschungsprojekt soll nun ein Greenwashing-Indikator entwickelt werden.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Umrüstung auf E-Wärme ist enorm teuer

Elektrowärme lohnt sich noch kaum

Der Umstieg auf Elektrowärme statt Erdgas wird für die Industrie lohnt sich für Unternehmen noch lange nicht. Das zeigen Berechnungen von Agora Energiewende für verschiedene Anwendungsfälle. FUCHSBRIEFE werden einen Blick auf die Details.
Zum Seitenanfang