Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
913
EU | Russland

Königsweg gesucht

Im Ringen mit Russland läuft der EU-Diplomatie die Zeit davon.
Die EU hat ein relativ eng begrenztes Zeitfenster, um Russland mit den beschlossenen Wirtschafts- und Finanzsanktionen zur Kooperation zu bewegen. Davon ist der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) im Gespräch mit FUCHS überzeugt. Im OA sind 180 Unternehmen vertreten – vom Mittelständler bis zum DAX-Konzern. Das größte Problem der beschlossenen Sanktionen ist die Dauer ihres Bestehens. Die Maßnahmen zeigen kurzfristig zwar durchaus eine gewünschte Wirkung, indem sie insbesondere Russlands Präsident Wladimir Putin innenpolitisch unter Druck setzen. Ein Beleg dafür sind beispielsweise die erstaunlich offenen Eingeständnisse des russischen Wirtschaftsministers Alexei Uljukajew zur wirtschaftlichen Lage. Er bezifferte den Kapitalabfluss aus Russland in diesem Jahr auf 120 Mrd. Euro. Die heimische Inflation gab der Minister freimütig mit 9% an. Der Westen rechnet mit 8%. Dass Putin optimistischere Zahlen zum Wirtschaftswachstum und den Perspektiven in der Öffentlichkeit verbreitet, ändert aber auch nichts an der Realität. Je länger die Sanktionen aufrecht erhalten werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Russlands Wirtschaft darauf einstellt. So fürchten etliche deutsche Unternehmen, dass sich ihre russischen Partner, Zulieferer oder Abnehmer in den kommenden Monaten deutlich stärker in Richtung China oder Südamerika orientieren. Zwar wird ein Umbau von Lieferketten und Geschäftsbeziehungen nicht sofort vollzogen und dauert einige Zeit. Ist aber die Grundsatzentscheidung getroffen, werden sich diese alternativen Strukturen verfestigen. Deutsche Unternehmen verlören dann dauerhaft Geschäft in Russland. Dass Russland noch erhebliches Potenzial für eine stärkere Orientierung nach Osten hat, zeigt ein Blick auf die nackten Zahlen. So liegt das jährliche Handelsvolumen mit der Europäischen Union bei 430 Mrd. Dollar, das mit China beträgt nur 90 Mrd. Dollar. Zudem gibt es im Reich der Mitte eine hohe Nachfrage nach den Exportgütern der Russen – Öl, Gas und Metallrohstoffe. Westeuropa, insbesondere Deutschland, versucht hingegen seit Jahren, sich mit der Energiewende-Politik unabhängiger von Russland zu machen. Im Gegenzug kann China Kreditlinien bieten, die der Westen Russland verwehrt. Der Schlüssel zur Lösung dieses strategischen Dilemmas: Es wird eine Lösung gesucht, die einen Status der Ukraine definiert, der sowohl der EU als auch Russland erlaubt, Geschäfte mit dem Land zu machen. Denn Russland kann aus politischen und ökonomischen Gründen nicht auf den großen industriellen Komplex der Ostukraine verzichten. Aber auch die EU möchte ihren Einfluss auf das Land nicht verlieren. Und: Die Ukraine will selbst über ihren politischen Weg entscheiden.

Fazit: Das diplomatische Ziel bleibt eine trilaterale Lösung zwischen Russland, der Ukraine und der Europäischen Union. Allerdings hat bisher keine Seite ein Patentrezept dafür. Dass Russlands Präsident Putin bedingungslos einknickt, ist unwahrscheinlich. Darum läuft der EU-Diplomatie und der Wirtschaft allmählich die Zeit davon.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Hot Stock der Woche

Evotec mit Kurseinbruch

Kursrückgang © Looker_Studio / stock.adobe.com
Kurseinbruch bei Evotec. Auslöser sind schlechte Zahlen, ein Chefwechsel und ein fehlender Ausblick auf 2024. FUCHS-Kapital klärt, was Anleger nun tun sollten.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 25.04.24

Volkswagen an Dreifach-Unterstützung

Volkswagen © Sina Schuldt / dpa / picture alliance
Fundamental ist die Aktie von VW aussichtsreich. Nun kommt auch ein charttechnisch interessantes Kaufsignal dazu. Wer jetzt an der Dreifach-Unterstützung kauft, hat gute Chancen auf einen zügigen Kursgewinn.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 38

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum die Aktienrente zum Gamechanger werden könnte

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Die gesetzliche Rentenversicherung wird wieder mal reformiert. Das Umlagesystem soll durch eine Aktienrente stabilisiert werden. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 38. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Folgen die Aktienrente für das Rentensystem, aber auch für den Kapitalmarkt hat.
Zum Seitenanfang