Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
851
Zur Situation

Vorwärts immer, rückwärts nimmer

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat visionäre Vorstellungen von der Zukunft Europas entwickelt. Die Bundeskanzlerin sollte diesmal wirklich vom Ende her denken, was ihre Umsetzung bedeutet, meint Fuchsbriefe Chefredakteur Ralf Vielhaber.

Fuchsbriefe Chefredakteur Ralf Vielhaber„Der einzige Weg vorwärts ist die Neugründung eines souveränen, vereinten und demokratischen Europas." Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron sorgt mit seinen Vorstellungen zur Zukunft Europas für reichlich Diskussionsstoff. Denn er redet nicht staatsmännisch nebulös daher, sondern wird konkret: eine gemeinsame europäische Armee mit einem gemeinsamen Budget, ein gemeinsamer Sicherheitsapparat, ein Euro für alle, gleiche Steuern für alle. Und eine „vollständige Integration" der Märkte Deutschlands und Frankreichs bis zum Jahr 2024.

Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Das Motto von DDR-Staatsführer Erich Honecker vor knapp 30 Jahren bestimmt damit heute die europäische Diskussion. Sie setzt sich einfach über die Realität hinweg. Als wäre der Brexit bereits überstanden. Als wären die Wahlergebnisse in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland ein Votum für mehr Europa. Und als gäbe es die neuen Nationalisten vom Typ Orbán, Kaczinsky mit ihren stillen Freunden in der Slowakei, in Slowenien, in Griechenland und in Italien, wo man den wagemutigen Reformaspiranten Renzi restlos scheitern ließ, nicht. Der europäische Zug fährt de facto in die Gegenrichtung.

Macrons Vorschläge sind deshalb in vielerlei Hinsicht ein Danaergeschenk an die Europäer. Sie sollen vereinen und werden spalten. Nicht nur West- von Osteuropa. Auch für die Beziehungen Frankreichs zu Deutschland wird Macrons Vision eine schwere Belastung sein. Wie schwierig es ist, zusammenwachsen zu lassen, was zusammengehört, wissen wir inzwischen. Und was es für Folgen hat, wenn ein Teil glaubt, vom anderen dominiert zu werden.

Macron will mehr. Er hat keinen Steinbruch an Ideen geliefert. Im Kern schlägt er vor, die Gegensätze der historisch gewachsenen und verwurzelten Systeme Frankreichs (merkantilistisch-sozialistischer Zentralstaat) und Deutschlands (Föderalstaat mit sozialer Marktwirtschaft) zu überwinden, indem man sie verheiratet. Und es ist auch klar, welcher Geist diese Ehe dominieren soll, nämlich der von Paris.

Das ist ein mehr als gewagtes Unterfangen, das ist auch eine Zumutung. Angela Merkel sollte diesmal tatsächlich vom Ende her denken, bevor sie sich auf Macrons „mutige Visionen" einlässt, meint Ihr

Ralf Vielhaber

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang