Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Politik
  • FUCHS-Briefe
  • Brennstoffzellen- Technologie

Wasserstoff bietet Industrie Chancen

Die Chancen der Brennstoffzellen-Technologie werden zunehmend von Unternehmen genutzt. Und China geht voran.
  • FUCHS-Briefe
  • Anleger aufgepasst

Vorsicht vor Notenbank-Aktien

Viele Medien werben derzeit für Notenbank-Aktien. Doch die sind kein gutes Investment für Anleger.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

China: Weiter auf Wachstumskurs

China liefert erstaunlich gute aktuelle Wirtschaftsdaten. Nur eine offene Frage sät Misstrauen.
  • FUCHS-Briefe
  • Machtvakuum nutzt Russland

Balkan: Die EU verliert an Einfluss

Die EU verliert auf dem Balkan erheblich an Einfluss. Das Machtvakuum nutzt vor allem Russland.
  • FUCHS-Briefe
  • Machtoption für Berlin

Parteien: SPD sorgt für Wechselwillen

Sigmar Gabriels Rückzug zugunsten von Martin Schulz verbessert die SPD-Situation vor allem in NRW. Damit wird auch eine Machtoption für Berlin möglich.
  • FUCHS-Devisen
  • Russland

Ministerium stabilisiert Öleinnahmen

Russlands Finanzministerium will ab Februar mit Devisen handeln. Dahinter verbergen sich eine offizielle und eine versteckte Absicht.
  • FUCHS-Devisen
  • TPP

China ersetzt die USA

Die USA ziehen sich wirtschaftlich aus dem pazifischen Raum zurück. Andere füllen das Vakuum. Doch auch Europa ist betroffen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kompromisse für die EU-Reformen

Polen: Koordinierung in Sachen EU

Bundeskanzlerin Merkel wird im Februar in Polen an der EU-Reform ohne Großbritannien arbeiten. Die Vorlage wurde beim Gipfel in Bratislava erarbeitet.
  • FUCHS-Briefe
  • Gabriels Rücktritt von der Kanzlerkandidatur

Die richtige Entscheidung

Sigmar Gabriel verzichtet auf die SPD-Kanzlerkandidatur. Warum dies die richtige Entscheidung ist, kommentiert Fuchsbriefe-Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Nach der Amtseinführung Donald Trumps

EU: Europa unter Druck

Donald Trump ist neuer US-Präsident. Als ersten Staatsgast empfängt er Theresa May. Für die Europäer ist das ein Fanal.
  • FUCHS-Briefe
  • Trumps Wirtschaftspolitik

Zinsen: Vorsicht vor dem Ruck

Die USA unter Trump wollen eine expansive Wirtschaftspolitik fahren. Vor allem die Börsen freuen sich auf große Investitionsprogramme.
  • FUCHS-Briefe
  • E-Autos haben wenig Chancen am Markt

Pkw: Auto-Manager bevorzugen Brennstoffzelle

Die Politik trommelt für Elektro-Autos, aber die werden überschätzt. Auto-Manager setzen stattdessen auf den Brennstoff-Antrieb.
  • Verbände wollen Einfluss zurück

Tarifpolitik: Weg vom Ruf nach dem Staat

Der Ruf nach dem Staat soll nach Meinung von Teilen der Arbeitsgeber die Ausnahme bleiben. An die Spitze der Bewegung will sich der Verband der Metallindustrie setzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Vor dem Brexit

UK: Bellende Briten

Mit leeren Drohungen übertönt Regierungschefin May eigene Ratlosigkeit. Nur ein Ausweg aus der misslichen Lage ist für die Briten vorstellbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Bund tilgt Schulden - mehr als bekannt

Haushaltspolitik: Schäubles Sanierungstrick

Der Bund tilgt mehr Schulden als bekannt. Finanzminister Schäuble geht dabei trickreich vor - um bei seinen Kollegen keine Begehrlichkeiten zu wecken.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilienmarkt trotzt dem Brexit

Großbritannien: Vor dem bösen Erwachen

Nach dem Austritt aus der EU könnten die Wohnimmobilien-Preise in Großbritannien deutlich steigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Emerging Markets

Unternehmen: Wachsende Risiken

Die Zinsen in den Industriestaaten ziehen an. Das hat Folgen für die Emerging Markets und die dort beheimateten Unternehmen.
  • FUCHS-Devisen
  • Blick auf die Leitwährungen

Eurozone: EZB bleibt „on hold“

Das konjunkturelle Bild der Eurozone ist freundlich. Dem passt sich die EZB mit ihrer Geldpolitik an. Vor allem eine Zahl ist in ihrem Sinne.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunkturausblick des IWF

Konjunktur: Gewinner und Verlierer

Der IWF hat seinen Konjunkturausblick für die Jahre 2017/18 erneuert. Vor allem eine Region macht darin Sorge.
Zum Seitenanfang