Kasachstan kann in den nächsten Jahren mit einer gut laufenden Konjunktur rechnen. Das will die Regierung nutzen, um viel zu investieren. Neben der traditionell starken Öl- und Bergbauindustrie soll eine eigene Nahrungsmittelindustrie aufgebaut werden....
FUCHS-Briefe
Malaise ist selbstgemacht und kein Werk ausländischer Kräfte
Vor der 6. Verhandlungsrunde des NAFTA-Abkommens gibt es kaum Zugeständnisse von Seiten der USA. Der kanadische Premier hofft dennoch auf einen erfolgreichen Abschluss.
FUCHS-Briefe
Geringer Rentenersatz gemessen am durchschnittlichen lebenslangen Verdienst
Deutsche Rente unterm OECD Durchschnitt. Copyright: Picture Alliance
Die OECD wirft regelmäßig einen vertiefenden Blick auf die Rentensysteme der entwickelten Staaten weltweit und macht Hochrechnungen. Dabei kommen Deutschlands Rentner perspektivisch nicht gut weg.
Südafrika hat gerade eine wichtige Chance zur innenpolitischen Stabilisierung verpasst. Für die Weißen im Land könnten jetzt noch härtere Zeiten anbrechen.
Die Ausgaben des Staates für äußere und innere Sicherheit müssen steigen. Copyright: Picture Alliance
Deutschlands sicherheitspolitische Statik trägt nicht mehr. Mit den USA unter Donald Trump wackelt die wichtigste Säule. Das hat weitreichende Konsequenzen für die deutsche und europäische Politik.
Wenn in deutschen Medien von den USA die Rede ist, prägt die Figur des unberechenbaren und allseits unbeliebten Präsidenten Donald Trump das Bild. Das geht an der Realität zumindest der US-Wirtschaft weit vorbei. Und auch die US-Gesellschaft verzagt keineswegs. Trump hat vielmehr eine Art Leinen-Los-Stimmung erzeugt.
In der kommenden Woche entscheidet sich, wie es in Südafrika politisch weitergeht. Alle möglichen Optionen stimmen aus westeuropäischer Sicht wenig zuversichtlich.
FUCHS-Briefe
Kaum Fortschritte bei Bekämpfung des Protektionismus
Bei den bis zum Mittwoch laufenden Konferenze der WTO wird es nach Einschätzung des Generalsektretärs kaum Fortschritte bei der Bekämpfung von Protekionismus geben.
In Brasilien wurde ein neues Visaverfahren eingeführt. Bisher galten Visa für Geschäftsreisende für 90 Tage, diese können jedoch vor Ort verlängert werden.
FUCHS-Briefe
Verfassungsgericht hebelt bestehende Verfassung aus
Das bolivianische Verfassungsgericht hat die bestehende Verfassung ausgehebelnt und ermöglicht Evo Morales eine erneute Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen 2019.
FUCHS-Briefe
Internationales Informationsaustausch in Steuerfragen
Die Verhandlungen über die Nordamerikanische Freihandelszone NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko lassen ein bestimmtes Verhandlungsmuster der USA erkennen. Offenbar will die US-Regierung mit NAFTA-Neu ein anderes Vertragswerk „abschießen".
Venezuela ist zahlungsunfähig. Das Land kann Anleihen nicht bedienen. Hohe Schulden hat die Regierung bei Russland und China. Im nächsten Jahr dürften weitere Anleihen nicht bedient werden. Es gibt aber einen Hoffnungsschimmer.
Brasiliens Präsident Michel Temer ist Politiker auf Abruf. Die Sozialdemokraten gehen ihm als Koalitionspartner verloren. Auch ein eiliger Kabinettsumbau wird Temer über die Amtszeit hinaus nicht an der Macht halten.
Wir liefern Ihnen internationale Top-News. Lesen Sie, was Unternehmer und Anleger über die Entwicklungen aus aller Welt wissen sollten – mit exklusiven Handlungsempfehlungen.
Meistgelesene Artikel zum Thema International
Erbschaftsteuergesetz ist offensichtlich verfassungswidrig