Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1703
Vor Merkels Reise nach China

Langer Beschwerdenkatalog

Das Geschäft mit China ist schwieriger geworden. Die Mängelliste wird bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen auf den Tisch kommen.
Die deutsche Wirtschaft sieht der gemeinsamen Reise mit der Bundeskanzlerin nach China mit gemischten Gefühlen entgegen. Am Sonntag steigt Angela Merkel (CDU) zusammen mit dem halben Kabinett ins Flugzeug nach Peking. Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen fehlt der Wirtschaftsminister, Sigmar Gabriel (SPD). Die Delegation muss eine lange Beschwerdeliste abarbeiten. Dies ist umso wichtiger, als im Dezember auf EU-Ebene über den Status Chinas als Marktwirtschaft befunden werden muss. Die Mängelliste:
  • Zunehmender Protektionismus

  • „China first“ bei Aufträgen – unabhängig von der Qualität des Angebots

  • Wachsende Hürden durch Behörden

  • Kompliziertere Lizenzverfahren

  • Erzwungener Technologietransfer

  • Unübersichtliche Zulassungsverfahren

  • Willkürliche Umsetzung von Vorschriften

Laut Europäischer Handelskammer sind ausländische (deutsche) Unternehmen in China weniger willkommen als früher. Das geringere Wirtschaftswachstum und der Umbau der Volkswirtschaft hin zu mehr Binnenmarkt wirken sich aus. Zudem hat China bis heute noch nicht die Liste der Bereiche mitgeteilt, in denen die Regierung ausländische Investoren begrüßt.

Fazit: Das Geschäft mit China bedarf der politischen Flankierung, zumal es in den kommenden Jahren per se schwieriger werden wird.

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang