Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2509
Pipeline nach Europa geplant

Israel wird zur Erdgas-Macht im Östlichen Mittelmeer

Israel ist zur Erdgas-Großmacht im Mittelmeer geworden. Hier ein Kooperationsprojekt mit den Ägyptern im Leviathan-Feld. © Picture Alliance
Israel hat die letzten Hürden zur Förderung von Erdgas aus dem Mittelmeer in größerem Stil überwunden. Nun will das Land seine Förderkapazitäten ausbauen. Man hofft auf neue Mittel für die Staatskasse. Auch die Europäer sind in die Pläne eingebunden.

In diesem Monat ist Israel zu einer Erdgas-Macht im Östlichen Mittelmeer aufgestiegen. Jahrzehntelang hatten israelischen Regierungen immer wieder über den Mangel des Landes an natürlichen Energien geklagt. Jetz nimmt Tel-Aviv Erdgas-Lieferungen aus dem neuen Leviathan-Feld nahe der israelischen Mittelmeerküste nach Jordanien und Ägypten auf. Zwar hatte Jordanien schon bisher israelisches Gas bezogen. Dies aber nur in bescheidenen Mengen aus dem israelischen Tamar-Feld, das seit 2017 produziert. Hauptabnehmer des israelischen Erdgases ist Israel selbst.

Noch vor 20 Jahren hatte das östliche Mittelmeer als ausgesprochen “gasarm” gegolten. Israelische Explorationen führten dann aber zuerst zur Entdeckung des Tamar- und später des Leviathan-Feldes. Die Erkundungen von BP im ägyptischen Teil des östlichen Mittelmeers ergaben dort zunächst keine großen Gasmengen. Das änderte sich allerdings als die italienische ENI-Gruppe die Explorations- und Förderrechte von BP erwarb. ENI fördert inzwischen Gas, das nach Ägypten geliefert wird. Aber weder Ägypten noch die ENI sind offenbar in der Lage, dieses Gasvorkommen international auszuspielen. Im nordöstlichen Mittelmeer explorieren seit mehreren Jahren Zypern und die Türkei. Dabei gibt es immer wieder lebhaften - teils von Kriegsschiffen begleiteten - Streit über den genauen Verlauf der Seegrenze zwischen beiden Ländern. Das verschärft sich dadurch, weil die Insel Zypern zwei Staaten beherbergt, von denen der eine ausschließlich von der Türkei außenpolitisch anerkannt ist.

Deutlicher Widerstand von Gerichten abgeschmettert

In Israel hatte sich die Nutzung des Leviathan-Feldes um mehrere Jahre verzögert. Der Grund waren (und sind) anhaltende schwere Auseinandersetzungen zwischen der Politik, den an Leviathan beteiligten israelischen Unternehmen und der amerikanischen Gruppe Nobel Energy. Es geht um die Gewinnbesteuerung und den Wunsch vieler Politiker, Leviathan in staatlicher israelischer Hand zu betreiben. Dazu aber fehlte es letztlich an Fachleuten und auch an Kapital. Folglich kommt schließlich doch eine Partnerschaft mit den Amerikanern zustande; sie werden zumindest von einem Teil der israelischen Politiker ohnehin als "Schutzmacht” des Landes angesehen.

Die einheimischen israelischen Gegner dieser Regelung beschritten den Rechtsweg. Sie versuchten, das Projekt zu Fall zu bringen, indem sie immer wieder auf die besonderen Risiken und Gefahren des Gastransports hinwiesen. Noch während der letzten Wochen der Vorbereitung der Gaslieferungen - im Dezember 2019 - schlossen sich mehrere israelische Kommunen diesen Protesten an. Sie verlangten die umgehend Stilllegung von Leviathan zum Schutz der Küstenbewohner vor der Vergiftung und anderen Gesundheitsschäden. Von Seiten der Gerichte wurden diese Vorstöße aber allesamt abgeschmettert. Leviathan konnte im Dezember endgültig in Betrieb gehen.

Pipeline nach Europa geplant

Inzwischen geht es um die Nutzung der riesigen Gasmengen über die Lieferungen nach Israel, Jordanien und Ägypten hinaus. Israel hat bereits einen Rahmenvertrag mit Zypern und Griechenland abgeschlossen. Außer der Versorgung dieser beiden Länder mit Gas will das Land eine 2.000 Kilometer lange Pipeline nach Italien zur Vermarktung des Leviathan-Gases in die EU bauen. Die beteiligten Staaten gehen davon aus, das Leviathan vier Prozent des gesamten europäischen Gasbedarfs decken kann und damit zu einem Konkurrenten der russischen Gaslieferungen würde. Damit aber wüchse Israels politisch-wirtschaftliche Position sowie die Chance, Gas auch mit Tankern an Dritte zu verkaufen, vor allem über den schnell an Bedeutung gewinnenden internationalen Sportmarkt für Erdgas. Und für die israelische Staatskasse wird Leviathan schon bald zu einer erheblichen Einnahmequelle werden.

Fazit: Die Entscheidung zum Bau einer solchen Pipeline kann auch die Diskussion um den Bauabschluss von Nordstream 2 noch einmal beeinflussen. Denn das Argument, dass sich die Europäer zu sehr von Russland abhängig machen, zählt dann weniger.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Die BiB ist kein Zug, auf den die Stiftung aufspringen will

Thumb Stiftungvermögen 2024. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Die Bank im Bistum Essen (BiB) begrüßt die Stiftung Fliege, die ihre drei Millionen Euro Kapital neu anlegen will, mit einem überaus empathischen Schreiben. Sie bittet ausführlich um Entschuldigung, weil sie durch Krankheit bedingt nicht in der Lage gewesen sei, den erbetenen Anlagevorschlag fristgerecht einzureichen. Man fühlt sich ein wenig wie unter Freunden und möchte gern einen Sympathiebonus vergeben. Ob das nach Studium des Anlagevorschlags auch noch so ist, wird sich zeigen.
  • Fuchs plus
  • Doppelter Urlaubsanspruch bei unrechtmäßiger Kündigung?

Bundesarbeitsgericht löst auf

Bei einer zeitlichen Überschneidung einer rechtswidrigen Kündigung mit einer neuen Beschäftigung könnte theoretisch ein doppelter Urlaubsanspruch entstehen. Das Bundesarbeitsgericht musste jetzt entscheiden, wie damit umzugehen ist.
  • Fuchs plus
  • Dekarbonisierung: Andere Standorte attraktiver als Deutschland

Skandinavien bei Dekarbonisierung weit vorn

Obwohl die deutsche Regierung die ganze Wirtschaft auf Klimaneutralität trimmen will - wie die EU - bietet Deutschland keine guten Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierungsstrategie. Das zeigt eine Umfrage von EY unter Unternehmen. Andere Standorte sind attraktiver.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Geldpolitik bringt Euro-Kurs weiter unter Druck

Zinsschritt der Fed wird immer unwahrscheinlicher

Der Markt spiegelt derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von 20% für eine Zinssenkung im Juni wider. Die Frage in den kommenden Wochen wird sein, ob die Fed überhaupt zwei Zinssenkungen durchführen kann.
  • Fuchs plus
  • Trendwende in China wird greifbar

CNY macht Druck auf EUR

Die Wirtschaftsdaten in China sind durchwachsen. Aber die Währung hat eine klare Richtung eingeschlagen. Der Yuan macht zunehmend Druck auf den Euro. Aktuelle Daten aus dem Reich der Mitte machen eine größere Bewegung des CNY wahrscheinlich.
  • Fuchs plus
  • Taiwans Wirtschaft läuft rund

Wachstum und Inflation ziehen an

Der weltweite Technologiewettlauf ist voll entbrannt. Vor allem mit ihrer Halbleiterkompetenz haben sich Unternehmen wie TSMC ihren Ruf aufgebaut und hohe Wettbewerbshürden etabliert. Das Exportpowerhouse Taiwan bietet für Investoren im Tech-Sektor spannende Möglichkeiten an deren Erfolg und der starken Devise zu partizipieren.
Zum Seitenanfang