Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1625
Erneuerbare Energien

Preisproblem Erdgas

Gaskraftwerke sind von der aktuellen Preisentwicklung an der Strombörse bedroht. Der zunehmende Speicherausbau preist die Gaskraftwerke aus dem Markt. Es gibt noch eine Möglichkeit zum Erhalt.
Der Ausbau virtueller Netze macht dem Gas das Geschäft kaputt. Der politisch gewünschte Zubau von sauberen Gaskraftwerken wird daher nicht kommen. Derzeit werden die Börsenstrompreise durch die Grenzkosten der Anbieter ermittelt (FB vom 24.5.17). Der Anbieter, der das letzte, d. h. teuerste Kraftwerk zuschaltet, das nötig ist, um die aktuelle Nachfrage zu decken, bestimmt den Strompreis. Dies ist oft der Gaskraftwerksbetreiber. Diesen Preis erhalten dann alle Anbieter. Virtuelle Netze vermindern das Problem der Preisspitzen drastisch. Viele kleine Speicher können durch Vernetzung große Strommengen einspeichern und wieder abgeben. Bei Nachfragespitzen wird der Speicherstrom ins Netz geliefert. Bedroht sind jetzt die Fernwärmenetze. Denn Gaskraftwerke sind mit 40% der gesamten Fernwärmeleistung 2016 die Haupterzeuger von Fernwärme. Die Stromerzeugung mit Gas rutscht nun in die Miesen. Der Wärmebereich kann das kaum ausgleichen. Denn die Preise für Wärme zu erhöhen, ist keine Alternative. Dann setzen die Kunden auf eigene Wärmeerzeugung. Es bleiben zwei mögliche Konsequenzen.
  1. Die Städte können für ihre Stadtwerke mit einem Abnahmezwang reagieren. Jeder, der in der jeweiligen Stadt bauen will, muss die Abnahme von Fernwärme garantieren.
  2. Ansonsten bleibt für viele gasbasierte Fernwärmeanbieter nur der Konkurs.

Fazit: Der sauberste Stromerzeuger unter den konventionellen Energien wird zügig verschwinden. Es sei denn, der Staat greift ein.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang