Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1119
Gute Nachrichten für Brasiliens Kaffee-Bauern

Preis-Rallye bei Kaffee auf tönernen Füßen

© mica chouette / Fotolia
Das untypische Wetter der vergangenen Wochen führt plötzlich dazu, dass aus einem Jahr mit erwartet geringer Kaffee-Ernte ein unerwartet gutes Jahr werden dürfte. Das wird auch auf den Preis durchschlagen.

Der Kaffeemarkt ist weiterhin gut versorgt. Die Kaffee-Ernte in Brasilien dürfte sich in diesem Jahr auf rund 55 Millionen 60-Kilo-Säcke belaufen und damit knapp 8% höher ausfallen als im Vorjahr. Zu dieser Einschätzung kommt die brasilianische Prognosebehörde Conab, die letzte Woche Donnerstag ihre erste Prognose der diesjährigen Ernte bekanntgab. Der Schätzung zufolge dürfte die Arabica-Ernte um 14,4% auf 37,4 Mio. Sack steigen; die Robusta-Ernte dagegen um knapp 4% auf 17,5 Mio. Tonnen fallen, nachdem diese im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht hatte. 

Die nun anstehende Ernte fällt in ein Niedrigertragsjahr im zweijährigen Erntezyklus. Allerdings beeinträchtigten Dürre und Frost die Kaffeeernte im Vorjahr, so dass dieses typische Muster durchbrochen wird. Laut Conab haben Regenfälle für ausreichende Bodenfeuchte in den Arabica-Anbaugebieten gesorgt und damit die Bedingungen im Vergleich zu den beiden Vorjahren verbessert. Daten des Analysehauses Refinitiv zufolge ist das Feuchtigkeitsniveau in den Böden sogar so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr. Dies könnte sich positiv auf die Größe der Bohnen auswirken. 

Anleger gehen short

Der Kaffeepreis hat sich während der vergangenen drei Wochen kräftig erholt und ist vom Jahrestief (142 US-Cent je Pfund) am 11. Januar auf zuletzt 162,75 US-Cent je Pfund um knapp 15% gestiegen. Übergeordnet bleibt der mittelfristige Abwärtstrend jedoch intakt, so dass die jüngste Rally auf tönernen Füssen steht.

 
Fazit: Der jüngsten Rallye beim Kaffee-Preis dürfte bald wieder die Luft ausgehen. Erst ein Anstieg über die Marke von 175 US-Cent je Pfund ändert das technische Bild. Mit einem ungehebelten Short-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 VP8 JLW 0) können Anleger Gewinn mit fallenden Kaffeepreisen machen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • Fuchs plus
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit

Mehr Effizienz bei Transporten durch Live-Tracking

Symbolbild Handytracking LKW und Transporter. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Die Notwendigkeit, jede Sendung im Straßentransport in Echtzeit im Auge zu behalten ist groß. Bald wird ohne transparente Datenströme in der Logistik nicht mehr viel gehen. FUCHSBRIEFE erklären, wie sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil sichern können.
  • Fuchs plus
  • Lukrative Uhren-Investments, die für Einsteiger noch bezahlbar sind

Aussichtsreiche Luxus-Uhren zum kleinen Preis

Luxus-Uhr Tangente 38 – 50 ans de Médecins Sans Frontières der Manufaktur NOMOS Glashütte. © NOMOS Glashütte
Luxusuhren sind ein beliebtes Investment, aber nicht jede Uhr ist auch ein gutes Investment. Die Renditeversprechen sind aber oft mit großen Namen wie Rolex oder Audemars Piguet verbunden. Dabei ist der Einstieg in ein Portfolio auch preisgünstiger machbar. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen, welche Marken und Modelle noch gute Rendite-Aussichten haben.
Zum Seitenanfang