Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1287
IG

Der Dino unter den Brokern

IG existiert bereits seit 1974 und ist damit nicht nur der älteste Broker im Rating, sondern auch einer mit den meisten Standorten und Kunden. Gerade wegen der großen Anzahl an Kunden gibt es wohl auch einige Einsparungen beim Service.

Erstkontakt: Der Onlinebroker (1974 ggr.) ist ein Urgestein in der CFD- und Forex-Landschaft. Der britische Anbieter ist gemessen am CFD-Umsatz (ohne Forex) der weltweit größte CFD-Anbieter. Das Unternehmen unterhält weltweit sechzehn Standorte und betreut mit mehr als 1.400 Mitarbeitern rund 186.000 aktive Kunden wie Privatanleger, Fondsmanager und Handelshäuser. Die Homepage ist übersichtlich und einladend.

Plattform: Die IG-Handelsplattform gibt es als Web-Variante und als App. Professionelle Aktienhändler können die Software L2 Dealer nutzen und bekommen Einblick ins Orderbuch (Level2) und routen unsere Order direkt in das Handelsbuch der Börse (DMA = direct market accesss). Durch die Kooperation mit ProRealTime hat IG eine hochprofessionelle Chartplattform im Angebot. Der MT4 wird ebenfalls unterstützt. Mehr als 15.000 verschiedene Instrumente können wir traden (CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Zinsen, sowie Devisenpaare und Aktien).

Service und Beratung: Im Service hat IG leider wieder deutlich nachgelassen. Im Gegensatz zu den Vorjahren bekommen wir keinen Anruf. Lediglich eine automatische Mail heißt uns herzlich Willkommen. Also werden wir selber aktiv und sprechen bei IG vor. In diesem Telefonat werden unsere Fragen gut beantwortet. Regelmäßig trudeln standardisierte Werbemails bei uns ein – allerdings stellt IG nicht einen einzigen persönlichen Kontakt her. Das Angebot an Webinaren und Seminaren ist groß. Es gibt eine schöne IG Academy App, in der leicht verständlich Trading-Kenntnisse vermittelt werden.

sz-Broker_Report_2019

Platzierung

16

WERTUNG

19 von 20

Angebot quantitativ

17 von 20

Angebot qualitativ

14 von 30

Service

20 von 20

Beratungsqualität

0 von 10

Transparenz

70

von 100 Punkten

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang