Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
872
IG

Der Dino unter den Brokern

IG existiert bereits seit 1974 und ist damit nicht nur der älteste Broker im Rating, sondern auch einer mit den meisten Standorten und Kunden. Gerade wegen der großen Anzahl an Kunden gibt es wohl auch einige Einsparungen beim Service.

Erstkontakt: Der Onlinebroker (1974 ggr.) ist ein Urgestein in der CFD- und Forex-Landschaft. Der britische Anbieter ist gemessen am CFD-Umsatz (ohne Forex) der weltweit größte CFD-Anbieter. Das Unternehmen unterhält weltweit sechzehn Standorte und betreut mit mehr als 1.400 Mitarbeitern rund 186.000 aktive Kunden wie Privatanleger, Fondsmanager und Handelshäuser. Die Homepage ist übersichtlich und einladend.

Plattform: Die IG-Handelsplattform gibt es als Web-Variante und als App. Professionelle Aktienhändler können die Software L2 Dealer nutzen und bekommen Einblick ins Orderbuch (Level2) und routen unsere Order direkt in das Handelsbuch der Börse (DMA = direct market accesss). Durch die Kooperation mit ProRealTime hat IG eine hochprofessionelle Chartplattform im Angebot. Der MT4 wird ebenfalls unterstützt. Mehr als 15.000 verschiedene Instrumente können wir traden (CFDs auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Zinsen, sowie Devisenpaare und Aktien).

Service und Beratung: Im Service hat IG leider wieder deutlich nachgelassen. Im Gegensatz zu den Vorjahren bekommen wir keinen Anruf. Lediglich eine automatische Mail heißt uns herzlich Willkommen. Also werden wir selber aktiv und sprechen bei IG vor. In diesem Telefonat werden unsere Fragen gut beantwortet. Regelmäßig trudeln standardisierte Werbemails bei uns ein – allerdings stellt IG nicht einen einzigen persönlichen Kontakt her. Das Angebot an Webinaren und Seminaren ist groß. Es gibt eine schöne IG Academy App, in der leicht verständlich Trading-Kenntnisse vermittelt werden.

sz-Broker_Report_2019

Platzierung

16

WERTUNG

19 von 20

Angebot quantitativ

17 von 20

Angebot qualitativ

14 von 30

Service

20 von 20

Beratungsqualität

0 von 10

Transparenz

70

von 100 Punkten

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • FIVV AG Finanzinformation & Vermögensverwaltung AG Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager für 2023

Die FIVV bleibt beschwerdefrei

Grafik: envato elements, Fuchsbriefe
Die FIVV Geschäftsführung wertet die Vermögensaufstockungen ihrer Kunden als Vertrauensbeweis. Wohl zu Recht. Zur Performance äußert sich die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz zwar an anderer Stelle. Die Vertrauensbasis aber hat die FIVV gelegt und erneut befestigt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Künstler mit Potenzial und Aussichten auf Preissteigerungen

Kunst der DDR etabliert sich als Sammelgebiet

Künstler aus der DDR haben am Kunstmarkt ihre Durststrecke hinter sich. DDR-Kunst ist wieder gefragt, vorrangig in den neuen Bundesländern. Die Preise für Objekte steigen inzwischen kontinuierlich. FUCHSBRIEFE haben schon 2014 auf aussichtsreiche Künstler hingewiesen. Jetzt frischen wir den Marktblick auf.
  • Fuchs plus
  • Vorlaufindikator für Insolvenzen

Unternehmen zahlen immer später

Weltweit lassen sich Unternehmen immer mehr Zeit, um ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das ist ein wichtiger Befund, um den Zustand der Weltwirtschaft korrekt zu beschreiben. Deutschland steht dabei noch gut da. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
  • Fuchs plus
  • Widerruf einer Kündigung

Vorschnelle Kündigung rückgängig machen

Kündigt ein Mitarbeiter, bereut er es manchmal und möchte die Kündigung rückgängig machen. Aber das geht nicht so einfach und schon gar nicht im Alleingang. Das hat das Landesarbeitsgericht Thüringen entschieden. FUCHSBRIEFE erklären, worauf Arbeitgeber achten müssen und welche Rechte sie haben.
Zum Seitenanfang