Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1512
WH Selfinvest

Spitzenleistung mit marginalen Schwächen

Wie schlägt sich WH Selfinvest im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
WH Selfinvest gehört seit Jahren zu den absoluten Spitzenbrokern. Das Haus ist verlässlich, kundenorientiert und bietet hervorragenden Service. In diesem Jahr schafft es das Haus auf Platz 2 unseres Anbieter-Ratings.

Dienstleistungsangebot

Seit 1998 steht WH Selfinvest für „Traden und Aktives Anlegen“. Private und institutionelle Kunden können sämtliche Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, CFDs, Futures, Optionen oder Devisenpaare schnell und kostengünstig über nur eine Handelsplattform handeln. Der Full-Service-Broker hat seinen Hauptsitz in Luxemburg, betreut aktive und handelsaffine Kunden in Deutschland jedoch von seiner Frankfurter Niederlassung aus. Daneben verfügt das Unternehmen über Dependancen in vier weiteren Ländern Europas: Frankreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz.

WH Selfinvest ist Mitglied im CFD-Verband Deutschland und verfügt in Luxemburg über die Börsenmaklerlizenz, die Kommissionärslizenz sowie die Vermögensverwalterlizenz, die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. In den jeweiligen Ländern ist WH Selfinvest durch die entsprechenden Aufsichtsbehörden reguliert und wird von diesen kontrolliert. In Deutschland ist dies die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Erstkontakt

Frisch, modern und übersichtlich – das ist unser Eindruck vom Internet-Auftritt des Brokers. Auf einen Blick bekommen wir eine erste und gute Übersicht über die angebotenen Services und Dienstleistungen von WH Selfinvest. Direkt augenfällig sind Informationen zum CFD- und Futurehandel sowie in verschiedene und kostenfreie Erweiterungen der Handelsplattform (Trading Tools).

Auch über das Bildungs-Angebot des Brokers werden wir direkt informiert, ohne erst umständlich nach dem richtigen Link suchen zu müssen. Interessenten, die bereits konkrete Anforderungen haben, werden nach dem Klick auf einen der verschiedenen Tabs auf der Startseite direkt und individuell auf ein Angebot nach ihren Bedürfnissen weiter geleitet. Hier finden sich unter der Hauptüberschrift: „Ich möchte….“ interessante Auswahlmöglichkeiten wie beispielsweise „….Öl, Gold und Rohstoffe handeln“, „...meine eigene Strategie umsetzen“ oder „traden wie Birger Schäfermeier“. Das ist eine tolle Idee und sehr nützlicher Auswahl-Mechanismus. Mit wenigen Klicks registrieren wir uns für ein Testkonto (NanoTrader free) und erhalten direkt mit der ersten Email eine Kurzanleitung der umfangreichen Handelsplattform, um wichtige Funktionen der Software kennen zu lernen und unsere ersten Trades zu platzieren zu können. 

Plattform

Mit dem NanoTrader, einer von WH Selfinvest selbst entwickelten Trading-Plattform, können wie sämtliche Finanzprodukte schnell, einfach und bequem handeln. Ob Aktien an mehr als 120 Börsenplätzen in 26 Ländern weltweit, Futures, Differenzkontrakte (CFDs) auf Rohstoffe, Indizes, Zinsen und Einzelaktien oder Optionen und Devisenpaare – hier finden aktive Händler alles, was das Traderherz begehrt. Währungshändler können sogar wählen, ob ein spread--basiertes Kostenmodell oder der kommissionsbasierte Handel für sie die günstigere Alternative ist. Dies ist vor allem vom Handelsstil und der jeweiligen Ordergröße abhängig.  

Aktien und auch Aktien-CFDs lassen sich direkt über die jeweilige Heimatbörse handeln (DMA-Handel). Hier haben Trader die Möglichkeit, den Spread (Differenz zwischen Geld- und Briefseite) zu ihren Gunsten zu Nutzen. WH Selfinvest leitet die Orders direkt ins Orderbuch der Börse. Ein Market Making Handel mit erweitertem Spread findet hier nicht statt. Auch spezielle CFDs wie Tages-CFDs mit engeren Spreads oder CFDs auf Futures ohne Übernacht-Finanzierungskosten hat der Broker im Angebot. 

Innovative Handelsplattform begeistert

Das tolle an der Plattform NanoTrader: Hier kommen diskretionäre Händler ebenso auf ihre Kosten wie Händler, die ihre Handelsstrategien komplett oder zum Teil automatisieren lassen wollen.

Super-innovativ: WH Selfinvest bietet eine extrem breite Palette an Erweiterungen und Trading Tools für den NanoTrader an. Hier können Kunden beispielsweise auf rund 73 programmierte Handelsstrategien zurück greifen, mit einem SignalRadar lassen sich laufende Live-Trades selektieren und übernehmen und im „Trading-Store“ 66 verschiedene Strategien – einige kostenfrei andere kostenpflichtig – erwerben.

Service und Beratung

Im Bereich Service hat der seit Jahren absolute Top-Leistungen erbringende Broker in diesem Jahr leicht nachgelassen. Ein Mitarbeiter versuchte zwar, uns zu erreichen - aber erst eine Woche nach der Anmeldung zum Demo-Konto. Das hat uns schon überrascht, denn eigentlich reagiert WH Selfinvest erfahrungsgemäß sofort. Nach dem verpassten Start hat der Anbieter dann aber keinen Boden mehr gut gemacht. Da wir den ersten Anruf nicht direkt entgegennehmen konnten, baten wir um einen weiteren Anruf. Dafür haben wir per Email sogar einen konkreten Vorschlag gemacht. Leider haben wir von WH Selfinvest dann nichts mehr gehört. Das mag ein "einmaliger Ausrutscher" gewesen sein, aber er vermasselt die Performance in diesem Bewertungspunkt kräftig. 

Dafür hat WH Selfinvest im „Chat-Bereich“, den wir ausführlich getestet haben, deutlich Boden gut machen. Selbst am Wochenende (Samstag) konnten wir den Broker via Chat kontaktieren und unsere ersten Fragen zum Thema „Kann ich vom Trading leben und was benötige ich dazu?“ loswerden. Mit diesem Wochenendservice hatten wir nicht gerechnet, eher mit allgemeinen automatisierten Antworten das Dienstleistungsangebot betreffend. Für diese Leistung gibt es Extra-Punkte - dieser Service hebt sich klar von anderen Anbietern ab. Das ist super für Kunden.

Professionelle und tiefgehende Beratung

Als unsere Fragen dann richtig in die Tiefe gingen, schlug uns der Mitarbeiter einen Telefontermin am darauf folgenden Montag vor. Das ist selbstverständlich ok und wir nahmen das Angebot an. Pünktlich zur vereinbarten Zeit war unser Berater „in der Leitung“. Wir konnten unsere Fragen stellen und bekamen freundlich und umfassend Antwort.

WH Selfinvest verweist beim Thema „vom Traden leben“ speziell auf die Handelsausbildung des bekannten und langjährig erfolgreichen Day-Traders Birger Schäfermeier. Bei Eröffnung eines Handelskontos bei WH Selfinvest beteiligt sich der Broker dann sogar an den Ausbildungskosten (Messeangebot Börsentag Berlin). Wir wollen das Angebot natürlich annehmen, es passt ja genau zu unseren Zielvorstellungen. Genauere Informationen sollten uns per Email erreichen. Auf diese warten wir aber leider immer noch. Darum gab es hier nochmal Punktabzug.

Fazit: WH Selfinvest ist ein absoluter Top-Broker, der regelmäßig absolute Spitzenleistungen für seine Kunden erbringt. Das Angebot ist Top, die Konditionen sind hervorragend, das Bildungsangebot und der Sercice liegen im Spitzenbereich. Im diesjährigen Test passieren dem Haus aber zwei marginale Patzer - damit landet WH Selfinvest auf Platz 2.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
Zum Seitenanfang