Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1086
Die Benchmark für Broker 2018

WH Selfinvest

WH Selfinvest verteidigt seinen Spitzenplatz im FUCHS-Broker-Rating auch im Jahr 2018. Das Preis-Leistuns-Verhältnis ist sehr gut, der Kundenservice erneut absolut perfekt. Es bleiben keine Wünsche offen. Mit einer kontinuierlich hohen Leistung erobert WH Selfinvest erneut das beste FUCHS-Rating auch im Jahr 2018.

Dienstleistungsangebot

WH Selfinvest bietet seit 1998 den Wertpapierhandel für private und institutionelle Kunden an. Neben der Zentrale in Luxemburg ist der Broker in fünf europäischen Ländern mit Niederlassungen vertreten. Das deutsche Tradinggeschäft steuert WH Selfinvest aus Frankfurt/M. Der Full-Service-Broker hat eine Börsenmaklerlizenz, eine Komissionärslizenz und eine Vermögensverwalterlizenz, die durch das Luxemburgische Finanzministerium genehmigt wurden. WH Selfinvest wird durch europäische Regulierungsbehörden beaufsichtigt, die Frankfurter Niederlassung unterliegt der Aufsicht durch die BaFin.

Erstkontakt

WH Selfinvest empfängt uns auf einer klar strukturierten Homepage. Auf einen Blick werden wir über das Produktangebot und die Dienstleistungen informiert. Angenehm: Der Broker verzichtet auf plakative Lock-Angebote und stellt gewohnt nüchtern seine Vorteile heraus. Ein Kalender informiert uns über demnächst stattfindende Webinare und Seminare und zeigt, auf welchen Tradingveranstaltungen und Messen wir den Anbieter persönlich treffen können.

Plattform

Über die Nanotrader-Plattform können wir sämtliche Instrumente (CFDs, Futures, Aktien oder strukturierte Produkte) handeln. Je nachdem ob wir uns eher auf einen Markt spezialisieren oder in der Breite investieren wollen, bietet uns WH Selfinvest verschiedene Kontomodelle an. Wir können zwischen einem Multi-Asset-Konto und einem speziellen Konto für den CFD- oder Futurehandel wählen. Diese unterscheiden sich vor allem in der Vielfalt der handelbaren Produkte und hinsichtlich der Handelsbedingungen (Margins, Orderbuch-Levels, etc.). So ist das CFD-Angebot im speziellen CFD-Konto deutlich breiter, als im Multi-Asset-Konto. Der Tages-CFD auf den DAX lässt sich hier z. B. mit einem festen Spread von 0,8 Punkten zwischen 8 und 22 Uhr handeln. Aktien sowie Aktien-CDFs können wir direkt im Orderbuch der Börse handeln (DMA – direct market access).Wie im Futurehandel können wir damit den Spread zu unseren Gunsten nutzen. Das spart Handelskosten. Jedoch berechnet der Broker für jeden Trade (auch bei Index-CFDs) eine Kommission. Kunden mit kleineren Konten und kleineren Ordervolumina dürfte der Handel bei WH Selfinvest darum stellenweise zu teuer sein. Wer halb oder vollautomatisch traden möchte, kommt ebenfalls bei WH Selfinvest auf seine Kosten. Verschiedene Handelsstrategien werden bereits mit dem Nanotrader ausgeliefert. Das Programmieren eigener Strategien und deren Backtesting ist selbstverständlich ebenfalls möglich.

 

Service und Beratung

Mit der ersten Email bekommen wir den Download-Link zur Handelsplattform. WH Selfinvest schickt uns zugleich ein paar kurze Plattform-Videos mit, die uns den Einstieg erleichtern. Einmal wöchentlich findet zudem eine kurze Plattformschulung via Webinar statt. Wer zu den vorgegeben Zeiten verhindert ist, blockt einfach einen individuellen Gesprächstermin – klasse. Unser persönlicher Ansprechpartner meldet sich nach wenigen Tagen und erklärt uns nochmal den NanoTrader. Unsere Fragen werden in diesem Erstgespräch freundlich und kompetent beantwortet. Bitcoin können wir hier zwar nicht traden, dafür weist uns WH Selfinvest sehr sachlich auf die unklare Regulierung und Überwachung beim Handel mit Kryptowährungen hin und unterstreicht seinen hohen Anspruch an einen seriösen und fairen Handel. Das ist absolute Spitze. Der Broker bietet eine Vielzahl an Webinaren und Seminaren mit bekannten Referenten an.

Fazit: WH Selfinvest verteidigt seinen Spitzenplatz. Der Broker begeistert uns erneut mit seinem perfekten Kundenservice, seiner hochprofessionellen Handelsplattform und seinem breiten Produktangebot. WH Selfinvest ist erneut die Broker-Benchmark.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
Zum Seitenanfang