Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3289
Liechtensteinische Landesbank | Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung TOPS 2019

Liechtensteinische Landesbank: Ein Gut mit einem Plus davor

Die Liechtensteinische Landesbank erhält in der Gesamtwertung das rating »Gut«.
„Bankgeschäft trifft Winterzauber" – nicht nur literarisch ist die Liechtensteinische Landesbank kreativ unterwegs, auch in ihrem Handwerk arbeitet sie innovativ und modernisiert im Anlagevorschlag einfallsreich traditionelles Private Banking.

Die Liechtensteinische Landesbank hat im Beratungsgespräch weitgehend überzeugt. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

„Nach einem etwas holprigen Start gelingt das Gespräch am Ende ganz gut. Fachlich überzeugen beide Berater, beim Gesichtspunkt Einfühlungsvermögen hätten wir uns hier und da mehr vorstellen können. Der Anlagevorschlag wiederum macht aus Laiensicht die kleineren Abstriche an anderer Stelle weitgehend wieder wett. Unsere Entscheidung geht daher in Richtung grüner Ampel."

Bewertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Die Liechtensteinische Landesbank AG fasst die Eckpunkte rund um die Situation des Kunden in einem Gesprächsprotokoll korrekt zusammen. Das Ziel, das Vermögen real zu erhalten und seine Verlustziele werden benannt. Allerdings sieht die Bank darin keinen Widerspruch, zumindest weist sie in der Zusammenfassung nicht darauf hin. Wir finden wichtige Kunden-Themen wie die Vorsorgevollmacht ebenfalls im Protokoll. Prima.

Dass die Bank keinen Zielkonflikt erkennt, sehen wir dann auch im zugesandten Vorschlag. Wie der Wettbewerber LGT kommt die Liechtensteinische Landesbank auf 3 % Bruttorendite. Sie nimmt eine höhere Inflation von 1,5 % p. a. Zugleich sind die Kosten mit 0,65 % relativ niedrig.

Allerdings können wir nicht weiter nachrechnen, denn es fehlen die Angaben, welche Rendite je Vermögensklasse erwartet wird. Daher müssen wir den Zahlen der LLB vertrauen.

Liechtensteinische Landesbank macht den Anlagevorschlag gut lesbar

Mit den vorliegenden Eckdaten könnte der Kunde genau den realen Vermögenserhalt schaffen. Der Kundenwunsch steht im Mittelpunkt. Gut gelöst. Schön ist, dass der Vorschlag im Vergleich zu den Vorjahren deutlich besser zu lesen ist. Die Vermögensklassen werden farblich gekennzeichnet. Sehr gut!

Die Portfoliostruktur soll wie folgt aussehen: 1% Kurzfristige Anlagen, 44% Obligationen, 9% Obligationen Inflationsgeschützt, 9% Wandelobligationen, 1% Obligationen Schwellenländer, 5% Hochzinsanleihen, 19% Aktien, 2% Aktien Schwellenländer, 2% Hedge Fonds, 2% Rohstoffe/Metalle, 4% Gold, 2% Immobilien, 2% Versicherungsverbriefungen.

Da Anleihen mit mehr als 50% die Hauptanlageklasse sein sollen, geht die Bank auf die Bonitäten und die Fälligkeiten dieses Subportfolios nochmals genauer ein. Insbesondere wird das Risiko bei steigenden Zinsen beschrieben. Gut! Steigt der Zins um 1%, so verliert das Rentenportfolio ca. 4,5% oder 19.575 Euro. Eine solche Nennung und Beschreibung eines wesentlichen Risikos ist vorbildlich für den Markt. Das Haus geht jedoch auf die weiteren Positionen nicht weiter ein.

Die Liechtensteinische Landesbank arbeitet mit aktiv verwalteten Investmentfonds

Als Investmentvehikel sehen wir Investmentfonds, die überwiegend aktiv verwaltet sind. Damit wählt die Bank einen teuren Weg, in die Anlageklassen zu investieren. Ein Manko mit Blick auf die Portfolioqualität.

Positiv ist die breite Streuung im Depot! Danach wird gezeigt, dass der Anlagevorschlag historisch betrachtet die Kunden-Vorgaben erfüllen konnte. Der Maximalverlust lag bei -15%, wobei der Erholungszeitraum 2,4 Jahre betrug. Sehr anschaulich wird anhand früherer Finanzkrisen und Bullenmärkte der maximale Verlust und Gewinn dargestellt. Zudem werden auch die Erholungszeiträume nochmal skizziert. Gut gelöst.

Die Liechtensteinische Landesbank zeigt die Wertentwicklung anschaulich auf

Schließlich wird die Wertentwicklung im Zeitverlauf anhand oberer und unterer Grenzen prognostiziert. Dabei wird direkt nach der getätigten Anfangsinvestition ein Schockereignis des Bondscrash 1994 unterstellt, da Renten die Hauptanlageklasse im Anlagevorschlag ausmachen. Das nennen wir kaufmännische Vorsicht!
Die Bank bestätigt erneut, dass die Vermögensstrategie die Kunden-Vorgaben auch in einem solchen Stressfall erreichen konnte.

Ferner geht das Haus noch auf ganzheitliche Nebenthemen ein. Eines davon wird ausführlicher behandelt: der Wechsel der Anlagewährung. Kurzfristig sieht die Liechtensteinische Landesbank keinen Bedarf zum Wechsel in den Schweizer Franken, da das Haus von einer Überbewertung gegenüber dem Euro ausgeht. Mittel- bis langfristig sollte der Kunde bei einer Abwertung des Schweizer Franken einen Wechsel der Anlagewährung in Betracht ziehen. Die Bank würde sich dabei mit ihm abstimmen und alles in die Wege leiten.

Die Gebühren betragen „all-in" 0,65%. Die Kosten für die vielen Investmentfonds im Rahmen der laufenden Kosten werden nicht gezeigt. So sehen wir die Gesamtkosten nicht.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Die Liechtensteinische Landesbank AG hält ihr Wort: Tradition trifft Innovation. Der Anlagevorschlag ist individuell gehalten. Auf das Kunden-Interesse der Währungs-Überführung wird auch ausführlich eingegangen. Der Stresstest ist innovativ und sticht aus dem Wettbewerb positiv heraus. Alles in Allem eine sehr gute Leistung mit Abstrichen in der Portfolioqualität!

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Nachhaltigkeit in spe? im Shop
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Auf Augenhöhe und unerwartet nachhaltig im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstrategie Nah am Kunden, nachhaltig und innovativ im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Modern und flexibel im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Liechtensteinische Landesbank: Ein Gut mit einem Plus davor im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Viel Licht, mancher Schatten im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Liechtensteinische Landesbank: Ehrlich, aber nicht treffsicher im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch LLB: Ziemlich perfekter Auftritt im Shop
2015 (TOPs 2016) Vermögensstrategie LLB: Routine toppt Esprit im Shop
2015 (TOPs 2016) Beratungsgespräch Ein gewagtes Versprechen im Shop

WISSENSWERTES

Liechtensteinische Landesbank AG
Städtle 44, 9490 Vaduz, Liechtenstein
https://www.llb.li/de 


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2019

GESAMTWERTUNG

Die Liechtensteinische Landesbank sticht vor allem mit der innovativen und individuellen schriftlichen Vermögensstrategie hervor. Die Leistungen im Beratungsgespräch und die Transparenz verdienen ein »Gut«, die Portfolioqualität liegt im Bereich von »Befriedigend«. Zusammen genommen eine gute Leistung mit einem Pluszeichen davor.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang